Beruhigungsmittel rezeptfrei


Packungsbeilage

Zusätzliche Informationen

Atarax 25 mg Filmtablette Hydroxyzinhydrochlorid

Allgemeine Hinweise

Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen. Es enthält Informationen, die für Sie wichtig sind.

  • Bitte speichern Sie diese Informationen, möglicherweise müssen Sie sie erneut lesen.
  • Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Dieses Arzneimittel wurde Ihnen nur verschrieben.

    Gib es nicht an andere. Es kann ihnen schaden, auch wenn sie ähnliche Symptome wie Sie zeigen.

  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die in dieser Information nicht erwähnt sind. Siehe Abschnitt Welche Nebenwirkungen sind möglich.

Diese Packungsbeilage enthält Informationen zu folgenden Themen:

  1. Was ist Atarax und wofür wird es angewendet?

    Was

  2. sollten Sie vor der Einnahme von Atarax beachten
  3. ?
  4. Wie ist Atarax einzunehmen
  5. ? Welche Nebenwirkungen sind möglich
  6. ? Wie ist Atarax aufzubewahren
  7. ? Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was ist das Produkt und wofür wird es angewendet

? Atarax ist ein Beruhigungsmittel. Es reduziert Angstzustände, Anspannung und Unruhe.

Atarax ist auch ein starkes Antihistaminikum und besonders wirksam bei Juckreiz, der im Zusammenhang mit Hautsymptomen auftritt.

Atarax 25 mg Filmtabletten sind bestimmt für:

  • symptomatische Behandlung von Angstzuständen bei Erwachsenen ab 18 Jahren
  • symptomatische Behandlung von Juckreiz bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.

Was sollten Sie vor der Anwendung dieses Produkts beachten

?

Nehmen Sie Atarax nicht ein

  • , wenn Sie allergisch gegen Hydroxyzinhydrochlorid oder einen der in Abschnitt 100 aufgeführten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Inhalt und andere Informationen).
  • wenn Ihr EKG (Elektrokardiogramm) eine Art von Herzproblem zeigt, das als verlängertes QT-Intervall bezeichnet wird
  • , wenn Sie eine Herz-Kreislauf-Erkrankung haben oder hatten, oder wenn Sie einen sehr langsamen Herzrhythmus haben
  • , wenn Sie einen niedrigen Salzgehalt in Ihrem Körper haben (z.

    B. einen niedrigen Kalium- oder Magnesiumspiegel)

  • wenn Sie bestimmte Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen oder Arzneimittel einnehmen, die Ihren Herzrhythmus beeinflussen können (siehe "Einnahme von Atarax zusammen mit anderen Arzneimitteln")
  • wenn jemand in Ihrer Familie plötzlich an Herzproblemen gestorben ist
  • Wenn Sie Porphyrie haben
  • , wenn Sie schwanger sind
  • , wenn Sie stillen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Die

Behandlung mit Atarax muss 5 Tage vor dem Allergietest abgebrochen werden, um die Wirkung des Arzneimittels auf die Testergebnisse zu verhindern.

Während der Behandlung ist es manchmal notwendig, genauer als üblich zu überwachen oder die Dosis des Arzneimittels zu reduzieren.

Deshalb ist es wichtig, Dem behandelnden Arzt werden folgende Erkrankungen bzw.

lugnande medel receptfritt barn

Symptome mitgeteilt:

  • Vermehrte Neigung zu Krampfanfällen
  • Glaukom (erhöhter Augendruck)
  • Harnstillstand
  • Schwere Verstopfung
  • Myasthenia gravis
  • Demenz
  • Leberversagen
  • Nierenversagen
  • Neigung zu Herzrhythmusstörungen.

Atarax kann ein erhöhtes Risiko für Herzrhythmusstörungen verursachen, die lebensbedrohlich sein können. Informieren Sie daher Ihren Arzt, wenn Sie Herzprobleme haben oder wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie während der Einnahme von Atarax Herzprobleme wie Herzklopfen, Atembeschwerden oder Bewusstlosigkeit bemerken.

Die Behandlung mit Hydroxyzin sollte abgebrochen werden.

Kinder

Atarax Filmtabletten dürfen Kindern unter 6 Jahren nicht verabreicht werden, da sie Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten haben können.

Einnahme von Atarax zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie vor kurzem andere Arzneimittel eingenommen haben oder voraussichtlich einnehmen werden, einschließlich solcher, die nicht zum Erhalt verfügbar sind.

Atarax kann andere Arzneimittel beeinflussen oder von diesen beeinflusst werden.

Nehmen Sie Atarax nicht ein, wenn Sie Arzneimittel einnehmen zur Behandlung von:

  • bakteriellen Infektionen (z. B. Antibiotika; Erythromycin, Moxifloxacin, Levofloxacin)
  • Pilzinfektionen (z. B. Pentamidin)
  • Herzprobleme oder Bluthochdruck (z. B. Amiodaron, Chinidin, Disopyramid, Sotalol)
  • Psychosen (z. B. Haloperidol)
  • Depressionen (z.

    B. Citalopram, Escitalopram)

  • Magen-Darm-Probleme
  • ,
  • Allergien
  • ,
  • Malaria (z. B. Mefloquin, Hydroxychloroquin)Krebs
  • (z. B. Toremifen, Vandetanib),
  • Drogenmissbrauch oder starke Schmerzen (Methadon).

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Einnahme von Atarax zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung mit Atarax, da Atarax die Wirkung von Atarax verstärkt Alkohol.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fruchtbarkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, vermuten, schwanger zu sein oder planen, schwanger zu werden, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Atarax darf nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden.

Die folgenden Symptome können bei Neugeborenen von Müttern auftreten, die Atarax während der späten Schwangerschaft und/oder Geburt angewendet haben: Zittern, Muskelsteifheit und/oder -schwäche, Atembeschwerden und Harnblockaden.

Diese Symptome wurden sofort oder nur wenige Stunden nach der Geburt beobachtet.

Fahrtüchtigkeit und die Bedienung von Maschinen

Atarax kann zu Ermüdung und Beeinträchtigung der Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit führen. Vermeiden Sie das Führen und Bedienen von Maschinen während der Anwendung von Atarax.

Atarax Tabletten enthalten Laktose

Wenn Sie bestimmte Zucker nicht vertragen, sollten Sie vor der Einnahme dieses Zuckers Ihren Arzt konsultieren Medizin.

Wie ist

dieses Arzneimittel anzuwenden?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker verordnet hat. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Atarax sollte in der geringstmöglichen wirksamen Dosis und für die kürzestmögliche Behandlungsdauer angewendet werden.

Zur

  • symptomatischen Behandlung von Angstzuständen:

Eine halbe Tablette (12,5 mg), eine halbe Tablette (12,5 mg) und 1 Tablette (25 mg).

Ihr Arzt wird beurteilen, ob abends eine größere Dosis eingenommen werden sollte. In schwereren Fällen können Dosen von bis zu 100 mg/Tag verwendet werden. Die maximale Tagesdosis beträgt 100 mg pro Tag.

  • Zur symptomatischen Behandlung von Juckreiz:

Die Anfangsdosis beträgt 25 mg bis zu 1 Stunde vor dem Schlafengehen, dann bis zu 25 mg 3-4 mal täglich, falls erforderlich.

Bei Erwachsenen beträgt die maximale Tagesdosis 100 mg pro Tag.

Die maximale Tagesdosis für ältere Menschen beträgt 50 mg pro Tag.

Zur

symptomatischen Behandlung von Juckreiz:

Kinder ab 6 Jahren: 1 mg/kg/Tag bis zu 2 mg/kg/Tag in geteilten Dosen.

Bei Kindern mit einem Gewicht von bis zu 40 kg beträgt die maximale Tagesdosis 2 mg/kg/Tag. Bei Kindern mit einem Gewicht von mehr als 40 kg beträgt die maximale Tagesdosis 100 mg/Tag.

Die Tabletten werden mit einer ausreichenden Menge Wasser oder einem anderen Getränk geschluckt.

Andere Formen dieses Arzneimittels können für Kinder besser geeignet sein; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die Tablette kann in zwei gleiche Dosen aufgeteilt werden.

Wenn Sie zu viel Atarax eingenommen haben

Wenn Sie zu viel Arzneimittel eingenommen haben oder wenn insbesondere ein Kind das Arzneimittel versehentlich eingenommen hat, wenden Sie sich sofort an einen Arzt, ein Krankenhaus oder das Giftinformationszentrum, Telefon 0800 147 111, um eine Risikoeinschätzung und Beratung zu erhalten. Im Falle einer Überdosierung kann eine symptomatische Behandlung eingeleitet werden.

Eine EKG-Überwachung kann aufgrund des Risikos von Herzrhythmusproblemen wie langsamem Herzrhythmus, verlängertem QT-Intervall oder Torsade de Pointes durchgeführt werden.

Wenn Sie die Einnahme von Atarax vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen, sondern verwenden Sie das Arzneimittel weiterhin gemäß den Anweisungen auf der Arzneimittelpackung.

Wenn Sie die Einnahme von Atarax abbrechen

Keine besonderen Anweisungen.

Verwenden Sie Atarax vorsichtig nach Anweisung Ihres Arztes.

Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, aber nicht alle Anwender müssen diese einnehmen.

Die Häufigkeit möglicher Nebenwirkungen wurde nach folgender Klassifikation definiert:

Sehr häufig (betrifft mehr als 1 von 10 Patienten
) Häufig (betrifft mehr als 1 von 100 Patienten)
Geringfügig Häufig (betrifft weniger als 1 von 100 Patienten)
Selten (betrifft weniger als 1 von 1.000 Patienten)
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10.000 Patienten)
Keine bekannte Häufigkeit (kann anhand der verfügbaren Daten nicht geschätzt werden)

Sehr häufig

  • Häufige Kopfschmerzen, Müdigkeit, Mundtrockenheit, Ermüdung.

Weniger häufige

  • Unruhe, Unruhe,
  • Schwindel, Schlaflosigkeit, Zittern,
  • Übelkeit,
  • Unwohlsein, Fieber.

Seltene

  • Überempfindlichkeit
  • , Orientierungslosigkeit, Halluzinationen
  • , Krämpfe, Dyskinesie (Veränderungen der Bewegungsfähigkeit),
  • Akkommodationsstörungen des Auges, Sehstörungen,
  • Herzklopfen,
  • Blutdruckabfall
  • , Verstopfung, Erbrechen,
  • Juckreiz, Hautausschlag, Urtikaria (Nesselsucht), Dermatitis (Entzündung der Haut)Harnblockade
  • , abnormale Leberwerte im Blutprobe.

Sehr seltener

  • anaphylaktischer Schock
  • Bronchospasmus (Kontraktion der Bronchien)
  • Hautausschlag mit Bläschen (z.B.

    Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Pemphigoid, Erythema multiforme), akute generalisierte Pustolose (eitrige Bläschen der Haut), Angioödem, fixierter Medikamentenausschlag (Erythema fixum), vermehrtes Schwitzen.

Keine Häufigkeit

von
  • Bewusstseinsverlust
  • ,
  • Verlängerung des QT-Intervalls, Torsade de Pointes
  • ,
  • Hepatitis
  • ,
  • Gewichtszunahme.

Brechen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels ab und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie Herzrhythmusstörungen wie Herzklopfen, Atembeschwerden oder Bewusstlosigkeit bemerken.

Beenden Sie die Anwendung von Atarax sofort, wenn Anzeichen von Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.

Wenn

Sie Nebenwirkungen bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Das Dies schließt alle Nebenwirkungen ein, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt melden (siehe Details unten). Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, die Informationen über die Sicherheit von Arzneimitteln zu verbessern.

Website: www.fimea.fi
Finnische Arzneimittelbehörde Fimea
Register
der Nebenwirkungen Postfach 55
00034 FIMEA

Wie ist

dieses Arzneimittel aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf.

In der Originalverpackung aufbewahren. Lichtempfindlich.

Vor dem Verfallsdatum verwenden, das nach Utg.dat auf der Verpackung angegeben ist. Das Ablaufdatum ist der letzte Tag des angegebenen Monats.

Arzneimittel sollten nicht in den Abfluss oder in den Hausmüll geworfen werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Arzneimittel zu entsorgen sind, die nicht mehr verwendet werden.

Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Umwelt.

Inhalt der Packung und sonstiger Inhalt

Information Contents

Der
  • Wirkstoff ist Hydroxyzinhydrochlorid.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkerne: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat, kolloidales Siliciumdioxid wasserfrei. Filmbeschichtung: Titandioxid (E171), Hypromellose, Macrogol 400.

Aussehen und Inhalt der Packung

Weiße, längliche und filmbeschichtete Tablette mit abgeschnittenem Schnitt, die in zwei gleiche Dosen unterteilt werden kann.

Länge 10 mm, Dicke 4 mm und Gewicht 113,5 mg.

Packungsgrößen: 25 und 100 Tabletten in Blisterverpackungen.

Möglicherweise werden nicht alle Packungsgrößen vermarktet.

Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen: UCB Pharma Oy Finland, Bertel Jungs plats 5, 02600 Espoo.

Hersteller: UCB Pharma S.A. Chemin du Foriest, B-1420 Braine-l'Alleud, Belgien.

Dieses Merkblatt wurde zuletzt am 20.12.2023 überarbeitet

Änderung des Textes

vom 20.12.2023