Fischgratin björkeby rezept


Posts Tagged 'Foodblog'Luxuriöser

Urlaubsbrunch mit gratiniertem Hummer !

Juli 13, 2015

Jetzt, wo der Urlaub bei uns zu Hause in vollem Gange ist, möchte man ihn richtig spüren. Vor einiger Zeit hatte ich das Glück, frischen Hummer billig zu finden. Natürlich war ich nicht zu spät, um in einen zu beißen, er ist so gut! So kam es zu einem wirklich luxuriösen Brunch am ersten richtigen Urlaubstag.

Gratinierter Hummer mit Knoblauchbrot und Salat. Ja daran kann ich mich gewöhnen, wenn ich das sage??

Ich dachte, ich teile mal mein Rezept für gratinierten Hummer! Einfach und erstaunlich gut!


Hummer
überbacken (2 Personen)

2 gekochte Hummer
100 g Butter
bei Zimmertemperatur 3 Knoblauchzehen
1 dl gehackte Petersilie
1 Zitrone, Schale und 2-3 EL Zitronensaft
4 EL Streusel, vorzugsweise Panko (japanisches Brot)
2 Prisen Salz
1 Prise Pfeffer

Etwa so:
Den Backofen auf 225 Grad vorheizen.
Schneide die Hummer der Länge nach und entferne die Eingeweide und den Magen.


Das Fleisch auch von den Krallen befreien und in Stücke schneiden.
Lege das Fleisch wieder in die Schüssel.
Die Petersilie fein hacken und mit der Butter, dem Zitronensaft, der Zitronenschale, den Semmelbröseln, dem zerdrückten Knoblauch, dem Salz und dem Pfeffer vermischen.
Das Hummerfleisch mit reichlich Butter beträufeln.
Die Hummer ca. 10 Minuten im oberen Teil des Ofens überbacken.


Mit Knoblauchbrot servieren.


So luxuriös und lecker! Ein wirklich schöner Start in den Urlaub! Ich hoffe, ihr habt bisher einen schönen Sommer. Ich persönlich bin in vollem Gange mit dem Packen für eine aufregende Reise nach Prag! Ihr werdet mehr darüber erfahren, wenn ich von dort nach Hause komme. Ich verspreche, viele Fotos von gutem Essen zu machen, also vergesst nicht, mir auf Instagram (@ensmakavkarin) zu folgen.

Umarmungen Karin

Etiketter:brunch, Vorspeise, gratinierter Hummer, Hummer, Luxus, Food Bilder, Food Blog, Knoblauchbrot
Veröffentlicht in Vorspeise, Festlich, Mittagessen, Silvester, Fisch & Meeresfrüchte | Hinterlasse einen Kommentar »

Hühnereintopf mit Rosenpfeffer und Blauschimmelkäse

Juni 24, 2015

Gestern habe ich ein neues Rezept für Hühnereintopf getestet, auf das ich neugierig war.

Eigentlich nichts Seltsames, aber es enthielt Rosenpfeffer, etwas, das ich im Grunde nie benutze. Wie auch immer, ich habe diesen Eintopf gestern zum ersten Mal probiert und ich sage einfach nur YUM! Rosenpfeffer war wirklich super gut! Ich freue mich immer genauso sehr, wenn ich eine neue Zutat ausprobiere, die mir wirklich schmeckt??

Hier ist das Rezept für dich!


Hähncheneintopf mit Rosenpfeffer und Blauschimmelkäse
(4 Personen)

750 g Hähnchenschenkelfilet
300 g frische Champignons
3 dl Sahne
2,5 dl Crème fraîche
1 dl Milch
4 EL schwarzer Johannisbeersaft
?EL chinesisches Soja
2 EL Hähnchenbrühe
1?

– 2 TL zerdrückter Rosenpfeffer
200 g Blauschimmelkäse
Butter zum Braten
Schwarzer Pfeffer und Salz

Gehen Sie wie folgt vor:
Schneiden Sie das Hähnchen in kleinere Stücke.
Die Champignons in Scheiben schneiden.
Das Hähnchen in einer Pfanne in Butter anbraten, salzen und pfeffern, dann in einen Topf geben.
Die Champignons ebenfalls anbraten und ebenfalls in den Topf geben.


Mit Sahne, Crème fraîche, Milch, Saft, Soja, Hühnerbrühe und Rosenpfeffer aufgießen.
Den Topf zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten garen.
Abschmecken und ggf. mit mehr Pfeffer, Brühe, Saft oder Soja anpassen.
Den Blauschimmelkäse hineinbröseln und rühren, bis er vollständig geschmolzen ist.
Den Auflauf mit gekochtem Reis servieren.


Beginnen Sie damit, das Huhn zu bräunen.

Salz und Pfeffer nicht vergessen.


Dann ist es Zeit, dass die Pilze in die Pfanne kommen.


Stell dir vor, Rosenpfeffer wäre etwas Neues für mich! So gut!


Essen und njuuuut! ??

Es war nicht das letzte Mal, dass ich diesen Eintopf gemacht habe.

fiskgratäng björkeby recept

Das nächste Mal werde ich wahrscheinlich gehen Etwas mehr Rosenpfeffer hinein, damit etwas mehr Zug in den Topf kommt. Lecker! ??

Umarmungen Karin

Tags:Ein Geschmack von Karin, Fotos, guter Hühnereintopf, Eintopf mit Blauschimmelkäse, Hühnereintopf, Food-Bilder, Foodblog, Kochen, Rezepte, Rosenpfeffer, Alltagsessen
Veröffentlicht in Vogel, Festlich, Eintöpfe, Hühnchen, Hauptgericht | 6 Kommentare »

Fisch Björkeby mit Blumenkohlpüree

11 Mai, 2015

Neulich habe ich in der Vorschule ein Fischgericht gegessen, das wir manchmal bekommen.

Er heißt Fisk Björkeby und ich hatte ihn noch nie gegessen, bevor wir ihn bei der Arbeit bekamen. Wie auch immer, ich finde es ziemlich gut, also habe ich versucht, es zu Hause zu machen. Wenn es gut bei der Arbeit war, war es nichts im Vergleich dazu, wie gut es zu Hause war! Wirklich lecker! Es war so, dass ich und mein Partner uns fast darum stritten, wer die Lunchbox bekommt, die am nächsten Tag für die Arbeit übrig geblieben war??

Hier kommt das Rezept!


Fisch Björkeby
(4 Personen)

700 g Seelachs, Filet oder anderer weißer Fisch
120 g zerlassene Butter
2,5 dl Semmelbrösel
?

dl geröstete Zwiebel
1 dl fein gehackte Petersilie
Salz & weißer Pfeffer

Gehen Sie wie folgt vor:
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Eine Auflaufform einfetten.
Den Fisch in Portionen schneiden.
Salz und Pfeffer.
Die Butter zusammen mit den Semmelbröseln, der Petersilie und den Röstzwiebeln verrühren.
Es wird wie ein trockener Glibber sein.


Den Teig auf dem Fisch verteilen.
Alles im Ofen ca. 30 Minuten backen.


Blumenkohlpüree
(4 Personen)

500 g mehlige
Kartoffeln 400 g Blumenkohl
Salz
Butter
Milch

Gehen Sie wie folgt vor:
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen.
Schneide den Blumenkohl in kleine Röschen und koche diese in Salzwasser ganz weich.


Lass die Kartoffeln und den Blumenkohl gründlich abtropfen, bevor du sie zusammenhältst.
Kartoffeln und Blumenkohl zerdrücken.
Ein Stück Butter, Salz, Pfeffer hinzufügen und mit einem Spritzer Milch aufgießen.
Mit einem elektrischen Mixer zu einer Maische verquirlen.


Das Topping ist bereit, zusammen zu kleben.
Zeit, alles in den Ofen zu schieben.

Bereit zum Genießen!

So ein gutes Fischgericht, also denke ich, dass wir es sehr bald wieder machen müssen, und dann müssen wir wahrscheinlich die Charge verdoppeln!

Umarmungen Karin

Tags: Blumenkohlpüree, einfaches Fischgericht, Fisch, Fisch Birke Dorf, Fisch im Ofen, Fischgratin, Fischgericht, Hausmannskost, Klassiker, Foodblog, gesundes Püree, Kartoffelpüree, Rezepte
Veröffentlicht unter Einfach, Fisch, Gratins, Hausmannskost, Kartoffelgerichte, Alltägliches Essen, Hauptgericht | 11 Kommentare »

Blumenkohlgratin mit Aufläufen

Mai 4, 2015

Manchmal sind mein Partner und ich wirklich gegensätzlich.

Ich liebe Gratins, einfach weil sie cremig sind, alle in der gleichen Form und einfach zu machen. Mein Partner findet es richtig Ekelhaft mit Gratins verschiedenster Art (schlechte Erinnerungen aus meiner Schulzeit) und wenn ich nur das Wort "Gratin" erwähne, bekommt er einen sentsenden Blick, wie wenn man ein Haar im Essen findet.

Wie auch immer, ich habe es geschafft, ihn dazu zu bringen, einige Gratins in Ordnung zu finden, wenn auch mit etwas Skepsis, wie zum Beispiel dieses Blumenkohlgratin zu Aufläufen.

Persönlich ist es tatsächlich einer meiner Favoriten! Wirklich gut auch, wenn man die Kohlenhydrate ein wenig reduzieren möchte ??

Hier kommt das Rezept!


Blumenkohlgratin mit Aufläufen
(4 Personen)

2 kleine Blumenkohlköpfe
600 g Aufläufe
3 dl geriebener Auflaufkäse
Salz & schwarzer Pfeffer

Gratinsauce:
5 EL Mehl
120 g Butter
6 dl Milch
2-3 dl geriebener Västerbotten Salz
& schwarzer Pfeffer

Gehen

Sie wie folgt vor:
Den Blumenkohl in Röschen schneiden und ca.

5 Minuten in leicht gesalzenem Wasser kochen.
Den Auflauf zerkleinern und mixen Blumenkohl und Aufläufe in einer gefetteten Auflaufform.
Nun die Gratinsoße zubereiten.
Die Butter schmelzen und das Mehl unterrühren.
Die Milch dazugießen und unter Rühren zum Kochen bringen.
Die Soße ca. 3 Minuten kochen lassen und dann den Västerbotten unterrühren.
Mit dem Schneebesen verquirlen, bis alles geschmolzen ist.


Mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen.
Die Sauce über den Blumenkohl und den Auflauf gießen, damit genau die richtige Menge an Sauce entsteht.
Mit überbackenem Käse bestreuen.
Im Backofen bei 200 Grad ca. 30-40 Minuten überbacken.

Jetzt ist nur noch die Soße dran und dann geriebener Käse und das Gratin ist bereit für den Ofen!

Gratin ist schwer auf Bildern schön zu bekommen, aber es ist gut!

So ein geiles und einfaches Gratin!

Großartiges Essen für jeden Tag, wenn du mich fragst (aber um Gottes Willen, frag nicht meinen Mann??).

Umarmungen Karin

Tags: all-in-one, blumenkohl, blumenkohlgratin, En smak av karin, enkel gratin, god gratin, gratin, LCHF, matblogg, smalmat, Vardagsmat
Veröffentlicht unter billigt, enkel, Pork meat, Gratins, LCHF, Unkategorisiert, Essen für den Alltag, Hauptgericht | 2 Kommentare »

Meine Variation von Pasta Carbonara!

Dezember 9, 2014

Manchmal will man einfach nur gutes und einfaches Essen für den Alltag, ohne Schnickschnack und einen Marathon vor dem Herd.

Jeder in der Familie sollte das Essen mögen und hier zu Hause bedeutet das oft Pasta als sichere Sache. Dieser Klassiker ist sowohl schnell zubereitet, würzig als auch ein Favorit bei den meisten Menschen, die ihn probieren – ich spreche natürlich von Pasta Carbonara.

Wenn es um Carbonara geht, kann dies auf verschiedene Arten erfolgen. Das Originalrezept enthält zum Beispiel keine Sahne, aber ich mag es, dass das Gericht diese zusätzliche Cremigkeit und etwas mehr Soße bekommt als ohne Sahne.

Deswegen ist das MEINE Version von Carbonara, weil ich sie so am liebsten mag!


Spaghetti Carbonara
(4 Personen)

Pasta für vier Personen
280 g Speck
2 Eigelb
3 Sahne aller Art
2 fein gehackte Knoblauchzehen
2 dl geriebener gereifter Käse (am besten Priesterkäse)
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer aus der
Mühle Salz Gehen Sie

wie folgt vor:
Die Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
Den Speck in kleine Würfel schneiden.


Den Speck in einer Pfanne ohne Fett knusprig anbraten, auf Papier abtropfen lassen.
Die Sahne in einem Topf erhitzen und den Knoblauch hineindrücken.
Den Käse unterrühren und etwas Salz hinzufügen. Mit schwarzem Pfeffer würzen.
Die Spaghetti mit der Käsesoße verrühren und das Eigelb dazugeben.
Kräftig zu einer cremigen Konsistenz rühren.
Die Nudeln sofort mit dem Speck bestreuen.


Ein wirklich faules Abendessen, aber trotzdem super gutes und schönes Abendessen!

Normalerweise mische ich auch Erbsen in die Carbonara, wenn wir sie jeden Tag essen, aber das macht man, wie man will. Es wird trotzdem gut sein!

Ich sehe, dass es viele von euch gibt, die Rezepte für Weihnachtsessen, Weihnachtssüßigkeiten usw. googeln. Wahrscheinlich ist euch nicht entgangen, dass es ein Ganzes gibt Kategorie mit Weihnachtsrezepten unter der Rubrik "Weihnachten" hier rechts? ??

Umarmungen Karin

Tags: Speck, Specksauce, Carbonara, Ein Hauch von Karin, Italien, Weihnachten, Weihnachtsessen, Weihnachtsrezepte, klassisches Italienisch, Foodblog, Pasta Carbonara, Pasta Rezepte, Pasta Sauce, Rezepte, alltägliches Essen
Veröffentlicht unter Günstig, Einfach, Schweinefleisch, Pasta, alltägliches Essen, Hauptgericht | 1 Kommentar »

Mac 'n Cheese!

14.

November 2014

Morgen fahre ich für einen Tag nach Stockholm, um ein Musical zu besuchen und mit meiner Mutter und meinen Schwestern abzuhängen. Wir haben Tickets für "Life is a schlager" im Cirkus gekauft, für Mama an ihrem Geburtstag und werden auch vorher mit Mama zu Mittag essen. Es wird richtig gemütlich!

Allerdings dachte ich mir, ich verwöhne euch vor meiner Abreise mit einem wirklich guten Rezept, nämlich einem echten, cremigen Mac 'n Cheese!

So lecker! Mit knusprigem Speck oben drauf ist das Gericht perfekt!
haben Das Rezept kommt!


Mac 'n Cheese
(4 Personen)

500 g Makkaroni
100 g Butter
1 TL Senfpulver
1 TL geräuchertes Paprikapulver
1 Prise Cayennepfeffer
2.5 dl Weizenmehl
1 Liter Milch
8 dl geriebener Cheddar
1 dl Semmelbrösel

Gehen Sie

wie folgt vor:
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.


Das Wasser abgießen und beiseite stellen.
Die Butter in einem Topf schmelzen.
Gewürze und Mehl dazugeben und ca. 3 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze verquirlen.
Die Milch einrühren und weitere 10 Minuten verquirlen.
Die Soße sollte eindicken.
Die Pfanne vom Herd nehmen und 5 dl Käse hinzufügen.
Rühren, bis der Käse geschmolzen ist.
Die Nudeln unterrühren.
Mit Salz und Pfeffer würzen.


Die Hälfte der Nudeln in eine Auflaufform geben.
Mit der Hälfte des restlichen Käses bestreuen.
Dann mit den restlichen Nudeln belegen. Über die Semmelbrösel streuen Und danke mit dem restlichen Käse.
Mit etwas Paprikapulver bestreuen.
Im Ofen ca. 25 Minuten backen oder bis die Oberfläche anfängt, goldbraun und knusprig zu werden.

Zeit für einen Schuss in den Ofen!

Knusprig und lecker!

Nur um zu posten! ??

Verrückt, kitschig und einfach so gut!

So geil! Erbsen und knuspriger Speck für dieses Gericht heben es in die Lüfte!

Im nächsten Beitrag geht es vielleicht um die Reise nach Stockholm! Sie können mir auf Instagram (@ensmakavkarin) folgen, wo ich ständig aktualisiere!

Umarmungen Karin

Tags: amerikanisch, Cheddar-Käse, einfaches Gratin, Gratin Rezept, Mac n Cheese, Makkaroni-Kuchen, Food-Bilder, Foodblog, Pasta-Gratin, Alltägliches Essen
Veröffentlicht in Günstig, Einfach, Gratins, Pasta, Unkategorisiert, Alltägliches Essen, Hauptgericht | 2 Kommentare »

Brie und Salami Pie!

30 Oktober, 2014

Ein immer wiederkehrender Klassiker hier zu Hause ist der beliebte Brie-Salami-Kuchen.

Ich liebe es! So lecker! Es ist auch einfach zuzubereiten und eignet sich auch perfekt zum Mischen mit verschiedenen Käsesorten, wenn Sie am Vorabend eine Käseplatte gegessen haben und Käse übrig geblieben sind. Der Käse muss nicht immer Brie sein, aber hier kann man die meisten Dinge hineinwerfen. Auf diese Weise ist Kuchen ein sehr dankbares Gericht, denke ich! Aber in diesem speziellen Fall war es Brie-Käse!


Brie-Salami-Torte
(4-6 Personen)

Kuchenteig:
125 g Butter oder Margarine
3 dl Weizenmehl
2-3 EL kaltes Wasser

Füllung:
150 g Salami (in Stücke geschnitten)
200 g Brie-Käse (in Stücke geschnitten)
2 Eier
2 dl Sahne
2 Knoblauchzehen
2 dl geriebener Käse
Salz & schwarzer Pfeffer
2 Tomaten

Anleitung:
Alle Zutaten für den Kuchenteig in einer Schüssel mischen.
Den Teig in eine Kuchenform mit einem Durchmesser von ca.

24 cm drücken.
Stellen Sie sicher, dass der Teig kommt sowieso hoch, fast ein wenig über den Rand hinaus.
Den Boden zusammendrücken und den Tortenboden bei 200 Grad 10 Minuten vorbacken.
Salami, Brie über den Boden des Kuchenbodens streuen.
Eier, Sahne und geriebenen Käse verquirlen.
Die Knoblauchzehen hineindrücken.
Salz und Pfeffer.
Die Mischung über die Salami und den Käse gießen.


Die Tomaten in Scheiben schneiden und auf den Kuchen legen.
Bei 200 Grad ca. 30-35 Minuten backen.
Mit einem frischen Salat servieren.


lecker! Ich habe viele Kuchenrezepte hier auf dem Blog. Wenn du Lust auf weitere Rezepte hast, klicke einfach auf die Kategorie "Kuchen" hier rechts!

Umarmungen Karin

Tags: brie, brie und salamipaj, En smak av karin, leckerster Kuchen, lättträttt, matbilder, matblogg, matpie, Käsekuchen, Kuchen, Kuchenrezept, Salami,
Alltägliches Essen Veröffentlicht in Buffet, Einfach, Schweinefleisch, Pasteten, Alltägliches Essen, Hauptgericht | »

Flammkuchen

17.

Oktober 2014

Jetzt hat er Wieder spärlich mit Beiträgen, aber es wird noch besser! Ich hatte viele abendliche Meetings auf der Arbeit und war völlig erschöpft, als ich nach Hause kam und auch Wochenenden gebucht habe, also habe ich den Blog ein wenig priorisiert. Diejenigen von euch, die mir auf Instagram (@ensmakavkarin) folgen, haben wahrscheinlich die Sorglosigkeit mit dem Essen bemerkt.

Es waren nur schnelle Abendessen mit langweiligem Essen, über das es nicht so lustig war, darüber zu bloggen, aber jetzt bin ich wieder zurück ??

Mein Vater hat sich schon immer sehr für Wein interessiert. Als ich ein Kind war, organisierte er Weintouren in Süddeutschland und die ganze Familie reiste mit ihm dorthin und wir machten einen gemeinsamen Urlaub. Diese Reisen haben zu vielen kulinarischen Erinnerungen aus meiner Kindheit beigetragen und dieses Rezept stammt von einer solchen Reise.

Damals fuhren wir nach Durbach, einem malerischen kleinen Dorf im Südwesten Deutschlands, das von Weinbergen in langen Reihen gesäumt ist.
Hier habe ich zum ersten Mal Flammkuchen gegessen. Es ist eine Art Pizza die keine Tomatensoße als Basis hat, sondern Crème fraîche oder Quark. Die Pizza wird dann mit dünn geschnittenen Zwiebeln und geräuchertem Schinken, Schweinebauch oder Speck belegt. Es gibt sie in verschiedenen Sorten und mit unterschiedlichen Toppings, aber mein Rezept ist eine Art Grundrezept mit ein paar kleinen Abwandlungen.

Das ist eine lustige Version für die Freitagspizza, finde ich!


Flammkuchen
(1 Blech)

Boden:
200 g Mehl
2 EL Speiseöl
1,25 dl Wasser
1 km Salz

Füllung:
100g Crème fraîche
1 Schachtel streichfähiger Ziegenkäse (am besten eine milde Sorte)
1 große rote Zwiebel
2 Päckchen Speck
Geriebener Käse

Gehen

Sie wie folgt vor:
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
Fahren Sie mit dem Boden fort.


Alle Zutaten zu einem Teig vermischen, ggf. mehr Mehl hinzufügen, der Teig sollte nicht klebrig sein.
Rollen Sie es sehr dünn aus.
Wenn Sie den Po anheben können, ohne dass er bricht, ist er fertig.
Setzen Sie es auf ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden.
Crème fraîche und Ziegenkäse zu einer Creme verrühren. Die Creme in einer dünnen Schicht auf dem Boden verteilen.


Die in Scheiben geschnittene Zwiebel verteilen.
Den Speck fein hacken und auf der Flammkuch verteilen.
Mit einer Schicht geriebenem Käse belegen.
Im Ofen 8-10 Minuten backen.

Diese Art von Ziegenkäse habe ich verwendet. Er ist sehr mild und gut im Geschmack. Wenn du diese nicht findest, nimm eine andere Sorte, aber probiere auf deine Weise, damit der Ziegenkäsegeschmack nicht in der Füllung die Oberhand gewinnt.

Bereit für den Ofen!

Zum Servieren etwas gehackten Schnittlauch darüber streuen!

Perfektes Essen für den gemütlichen Freitag oder warum nicht als schönes Mittagessen!

Einige Bekannte bekamen meine Flammküche zu probieren, als sie fertig war und sie waren sich einig und wiesen darauf hin, dass sie ein bisschen wie ein Kuchen schmeckt und ich würde wahrscheinlich das auch sagen. Super gut trotzdem, also trau dich zu versuchen! ??

Habt einen wirklich schönen Freitag, denn es wird Ich versuche es zu haben, trotz Rückenschmerzen, die mich heimsuchen!

Umarmungen Karin

Etiketter:durbach, En smak av karin, flammkuchen, floammkuche, matblogg, pizza, pizza bianco, pizza without tomato sauce, flammkuchen, deutschland, weintouren
Veröffentlicht in Buffet, Einfach, Schweinefleisch, Mittagessen, Pizza, Unkategorisiert, Alltägliches Essen, Hauptgericht | 2 Kommentare »

Hähnchen mit Cashewnüssen

26 August, 2014

Wie ihr bemerkt habt, habe ich mich mit asiatischem Essen und vor allem chinesischem Essen komplett eingeschneit.

Im Laufe der Zeit habe ich immer mehr gelernt und verschiedene Tricks gefunden, um das Essen noch besser zu machen. Ein Beispiel ist Reiswein. Viele chinesische Gerichte beinhalten Reiswein (Mirin) oder Shaoxing-Wein. Der Reiswein steuert zum Teil sein eigenes Aroma bei, hat aber auch die Funktion, den Geschmack der anderen Zutaten hervorzuheben. Reiswein ist schwer zu bekommen, aber er kann durch trockenen Sherry oder durch Sake (japanischer Reiswein) ersetzt werden, der mit Zucker vermischt ist.

Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, erhitzen Sie 1 Esslöffel Sake mit 1 Teelöffel Zucker, um den richtigen Geschmack zu erhalten. Sake kann man bei Systembolaget kaufen. Ich selbst verwende Sake + Zucker und finde es gut in den Gerichten, die ich probiert habe.

Ein weiterer Trick, um das Hähnchen so zart und saftig wie im chinesischen Restaurant zu bekommen, besteht darin, die Stücke vor dem Braten mit Maizenamehl und Wasser zu vermischen.

Auf diese Weise bleibt der Saft im Huhn erhalten und es wird nie trocken.

Diejenigen von euch, die mir auf Instagram folgen (@ensmakavkarin), wissen, dass ich einen weiteren chinesischen Klassiker gegessen habe, nämlich Hühnchen mit Cashewnüssen. Dies ist eines der beliebtesten Gerichte, wenn es um chinesisches Essen zum Mitnehmen geht. Dieses Rezept ist mindestens so gut wie im chinesischen Restaurant, also trauen Sie sich, es auszuprobieren!


Hähnchen mit Cashewnüssen
(4 Personen)

3 Hähnchenfilets
2 TL Maismehl
1 TL Wasser
3 kleine grüne Paprikaschoten
1 große gelbe Zwiebel
4 Knoblauchzehen
3 cm frischer Ingwer
2 dl gesalzene Cashewkerne Maizenamehl
+ Wasser für die Zubereitung

Die Sauce:
3 EL Austernsauce
3 TL Sojasauce
2 TL Zucker
1 TL Sesamöl
4 dl Wasser
1 Hähnchenbrühwürfel
2 TL Reiswein

Gehen Sie wie folgt vor:
Die Hähnchenfilets zerkleinern und in eine Schüssel geben.
Mit Speisestärke und 1?

TL Wasser.
Gut vermischen und beiseite stellen, während du alle Zutaten für die Sauce in einer anderen Schüssel vermischst. Legen Sie es auch eine Weile beiseite.
Die Paprika in Stücke schneiden, die Zwiebel schälen und in dünne Spalten schneiden, den Ingwer reiben und den Knoblauch schälen.
Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen.
Das Hähnchen, Salz und Pfeffer mit weißem Pfeffer anbraten.


Die Zwiebel und die Paprika dazugeben und eine Weile anbraten lassen, bis die Zwiebel anfängt, weich zu werden.
Den Knoblauch hineindrücken, den Ingwer dazugeben und mit der Sauce aufgießen.
Eine Weile köcheln lassen.
Schmecken Sie die Sauce ab und fügen Sie bei Bedarf weitere Gewürze hinzu.
Die Soße mit Speisestärke darin abschneiden Wasser, um eine etwas dickflüssigere Konsistenz auf die Soße zu bekommen.


Nach Belieben ganz oder gehackt über die Nüsse streuen.
Mit Jasminreis servieren.


Oh oh oh was für ein Hit! Wir hatten schon Zeit, das zweimal zu kochen und die Aromen sind hervorragend. Wenn Sie "schwedisches" chinesisches Essen mögen, ist dies ein wirklich tolles Gericht!

Umarmungen Karin

Tags: asiatisch, Hühnchen-Cashew, Ein Hauch von Karin, Chinesisches Essen, Chinesischer Eintopf, Chinesisches Takeaway, Hühnchen mit Cashewnüssen, Food-Bilder, Foodblog, Gebratenes Hühnchen
Veröffentlicht unter Asien, Geflügel, Eintöpfe, Hühnchen, Reisgerichte, Hauptgericht |

5 August, 2014

Ich habe in letzter Zeit eine totale Begeisterung für asiatisches Essen in all seinen Formen bekommen und es ist wahrscheinlich vielen Leuten hier auf dem Blog und auch auf Instagram aufgefallen, wenn ihr mir dort folgt (@ensmakavkarin).

Dieses Wochenende habe ich ein neues Gericht mit Chinesischer Touch, der erstaunlich gut geworden ist, nämlich knuspriges orangefarbenes Hühnchen!

Ein Gericht mit viel Geschmack! Ich hatte Angst, dass sich das ganze Gericht etwas trocken anfühlen würde, da es nicht so viel Sauce gibt, aber dank des intensiven Geschmacks in der Sauce und des saftigen Hühnchens war es eine himmlische Kombination!

Lassen Sie sich von den verschiedenen Elementen nicht einschüchtern.

Das Gericht ist einfach zu kochen und jede Minute wert, wenn es Zeit ist, es 😉 zu genießen

Dieses Rezept sollte wie Rezepte im Allgemeinen verwendet werden; als Richtlinie! Geschmack und perfekte Textur variieren zwischen verschiedenen Geschmacksknospen und was für mich perfekt ist, muss möglicherweise von jemand anderem geändert werden. Wagen Sie es, die verschiedenen Geschmacksrichtungen hinzuzufügen, zu reduzieren, zu erhöhen, um Ihre Perfektion zu finden!


Chinesisches knuspriges Orangenhuhn
(4 Personen)

3 Hähnchenfilets3
Teelöffel Chiliflocken, zerdrückt
4 Knoblauchzehen,
gepresst 2 cm frischer Ingwer, fein gerieben
Öl zum Frittieren
Salz, Zucker und Orangensaft nach Geschmack

Marinade:
3 TL Orangenmarmelade
1 TL Salz
1 TL Speisestärke
Etwas weißer Pfeffer

Bratteig:
2 dl Weizenmehl
2 TL Backpulver
1,5 dl Mineralwasser oder helles Bier, eiskalt
1 Ei

Orangensauce:
4 dl frisch gepresster Orangensaft
2 TL geriebene Orangenschale
2 EL Chilisauce jeglicher Art (z.B.

Sweet-Chilisauce, scharfe Chilisauce, etc.)
6 EL Hühnerbrühe
2 EL helles Soja (z.B. japanisch)
7 TL brauner Zucker
1 TL Sesamöl
2 TL Apfelessig
4 TL Reiswein oder trockener Sherry (kann weggelassen werden)
3 TL Maismehl

Gehen Sie wie folgt vor:
Schneiden Sie das Hähnchen in ca. 2×2 cm große Stücke.
Alle Zutaten für die Marinade vermischen und das Hähnchen damit vermischen.


Etwa 10 Minuten marinieren lassen.
In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Orangensoße vermischen und eine Weile beiseite stellen.
Die Zutaten für den Bratteig vermischen und das marinierte Hähnchen mit dem Teig vermischen.
Mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Frittieröl auf 180 Grad erhitzen und die Hähnchenstücke portionsweise goldbraun und knusprig braten.
Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.


Speiseöl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen und Knoblauch, Chiliflocken und Ingwer hinzufügen.
Lass es ein paar Sekunden brutzeln und gieße dann die Orangensoße hinein.
Einige Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis die Sauce anfängt einzudicken.
Mit Salz, Zucker und Orangensaft abschmecken und optional mit mehr Maizenamehl abbürsten.
Zum Schluss das Hähnchen unter die Soße heben und sofort mit Jasminreis servieren.

Die Soße köchelt auf Hochtouren, um all die guten, intensiven Aromen zur Geltung zu bringen!

Knuspriges Hähnchen mit einer leckeren Sauce mit Süße und Säure!

LECKER!

??

Ein wunderbar gutes Wochenendgericht finde ich, zu wenig Möglicherweise benötigen Sie zusätzliche Zeit zum Kochen, zumindest beim ersten Versuch. Die Verwendung einer Fritteuse ist natürlich vorzuziehen, aber solange Sie die Temperatur des Öls im Auge behalten, sind ein Topf und ein Thermometer genauso gut.

Umarmungen Karin

Tags: Orange, Orange Huhn, Orange Sauce, Asiatisch, Fotos, Brathähnchen, Chinesisches Huhn, Chinesisches Essen, Chinesisches Essen, Chinesisches Essen, Knuspriges Hähnchen, Food Bilder, Food Blog, Rezepte, Süß-Sauer-Soße
Veröffentlicht unter Asien, Festlich, Frittiert, Hähnchen, Reisgerichte, Saucen/Pfannengerichte, Hauptgericht | 2 Kommentare »