Gemischte bohnen rezepte vegan


Süßkartoffel-Burrito mit schwarzen Bohnen

Diese Rollen sind wirklich einfach zuzubereiten. Im Grunde schmeißt man die Süßkartoffeln einfach in den Ofen, legt die Bohnen zum Kochen auf den Herd und rollt dann meistens alles auf.

Dieses Rezept wurde im Rahmen des Projekts Vegó in world-class – nachhaltige Lebensmittel für einen aktiven Lebensstil – entwickelt, das der WWF gemeinsam mit dem Schwedischen Olympischen Komitee durchführt.

Indem es Vorurteile und Mythen rund um vegetarisches Essen in Frage stellt, zeigt das Projekt, dass es möglich ist, sich nachhaltig zu ernähren und gleichzeitig Spitzenleistungen zu erbringen! Das Rezept stammt ursprünglich aus dem gleichnamigen Buch, lesen Sie hier mehr darüber.

Rezept: Gustav Johansson, überarbeitet und vereinfacht von Helen Sahlstrand
Foto: Helen Sahlstrand
Die Klimaberechnung wurde im Dezember 2022 in Klimato durchgeführt Die
Nährwertberechnung basiert auf der Datenbank der schwedischen Lebensmittelagentur und wurde im Dezember durchgeführt 2022

Schwarze Bohnen in Tomatensoße

  • 2 Bio Knoblauchzehen
  • 1/2 1 rote Chilischote
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 3 dl Wasser
  • 1 Tetra zerdrückte Tomaten à ca.

    400 g

  • 1 dl getrocknete rote Linsen
  • 1 EL japanisches Soja
  • 2 Salmler schwarze Bohnen à 380 g
  • Salz und schwarzer Pfeffer
  • Bio-Olivenöl zum Braten Süßkartoffeln

  • 1 große Süßkartoffel (ca. 600 g)
  • 1 2 TL Bio-Rapsöl
  • Salz und schwarzer Pfeffer

Salat

  • 150 g Grünkohl
  • 1 Limette, Saft
  • 1 TL Bio-Olivenöl
  • 1 Prise Salz

Portion

  • 1 dl geröstete Kürbiskerne
  • 1 Dose Mais à 150 g
  • 1/2 Topf Koriander oder Petersilie (kann weggelassen werden)
  • 4 große Bio-Tortillabrote

Machen Sie diese

  1. Süßkartoffeln.

    Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Ausspülen Kartoffeln und längs halbieren. Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und reibe die Schnittflächen mit Öl, Salz und Pfeffer ein. In der Mitte des Ofens backen, bis sie ganz weich sind, ca. 20 Minuten.

  2. Schwarze Bohnen in Tomatensauce. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Chilischote ebenfalls fein hacken.

    Diese in einer Pfanne mit etwas Rapsöl bei mittlerer bis hoher Hitze fein anbraten.

  3. Kreuzkümmel und Paprikapulver dazugeben und einige Sekunden anbraten. Fühlen Sie sich frei, ein wenig Wasser hinzuzufügen, damit es nicht austrocknet, wenn Sie eine kleine Menge Öl verwenden.
  4. Zerdrückte Tomaten, rote Linsen, Sojasauce und 3 dl Wasser hinzufügen. Unbedeckt bei mittlerer bis hoher Hitze kochen, bis die Linsen weich geworden sind und sich aufzulösen beginnen, ca.

    20 Minuten. Gelegentlich umrühren, damit es nicht anbrennt.

  5. Die schwarzen Bohnen mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Die Bohnen in den Topf geben und bei schwacher Hitze kochen, bis der Topf richtig dick geworden ist, ca.

    blandade bönor recept vegan

    5 Minuten. Mit Salz würzen, Pfeffer.

  6. Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen. Das Fruchtfleisch aus den Kartoffeln schöpfen und mit einer Gabel leicht zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Salat. Den Grünkohl abspülen. Wenn du ganze Grünkohlblätter verwendest, schneide den dicken "Stiel" in der Mitte des Blattes ab. Den Kohl zerkleinern. Limettensaft darüber drücken, salzen und mit Öl beträufeln.

    Gründlich mischen, am besten mit den Händen, sodass du den Limettensaft, das Salz und das Öl in den Kohl "einmassierst".

  8. Cafeteria. Die Süßkartoffeln, Bohnen, Salat und gerösteten Kürbiskerne, Mais und Koriander auf den Tortillabroten verteilen und zu festen Rollen aufrollen. Wickeln Sie die Rollen in Backpapier ein und verschließen Sie sie mit etwas Klebeband, damit sie besser zusammenkleben.

Um die Kriterien von One Planet Plate zu erfüllen:

Dieses Rezept entspricht dem Klimabudget von One Planet Plate.

Um die Kriterien für die biologische Vielfalt zu erfüllen, wählen Sie Bio-Zwiebeln, Rapsöl, Olivenöl und Tortillabrot.