Ica rezept safranbrötchen backen


Die besten Rezepte und Tipps für die Weihnachtsbäckerei

Endlich ist es die Zeit des Jahres, in der die Küche von Düften von Safran, Zimt und Kardamom erfüllt ist. Es ist Zeit für die Weihnachtsbäckerei!

Hier finden Sie einige hilfreiche Tipps und spannende Rezepte, die das Weihnachtsbacken zu einem Erlebnis für alle Sinne machen. Besorgen Sie sich alle Zutaten, die Sie brauchen, holen Sie Schüsseln, Schöpfkellen und Formen heraus und lassen Sie den Duft von frisch gebackenem Weihnachtsbrot Ihr Zuhause erfüllen.

 

Kein

Weihnachten ist komplett ohne Lebkuchen.

Ob Sie Ihren eigenen Teig herstellen oder sich dafür entscheiden, einen fertigen Teig in Geschäften zu kaufen, ist optional. Fertige Teige sparen im Weihnachtsstress viel Zeit, aber wenn du beim Lebkuchenbacken wirklich aufs Ganze gehen und den Plätzchen deine ganz persönliche Note verleihen möchtest, machst du den Teig selbst. Hier findest du leckere Lebkuchen-Rezepte. Der Vorteil der Herstellung eines eigenen Teigs besteht auch darin, dass Sie ihn an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen können, z.

B. gluten- oder zuckerfrei, vegan usw. Vielleicht ist es dieses Weihnachten Du kreierst dein klassisches Lebkuchenrezept?

 

Das Besondere an Lebkuchen ist, dass sie auf so viele verschiedene Arten variiert werden können. Vor allem in der Form, aber auch im Geschmack. Hier sind einige spannende Möglichkeiten, die Lebkuchen zu variieren.

 

  • Es ist möglich, den Lebkuchenteig mit Mandeln oder Orangen zu aromatisieren, aber wenn Sie eine Charge herstellen möchten, die sowohl traditionelle Lebkuchen als auch aufregende Sorten enthält, können Sie stattdessen die Glasur aromatisieren.

    Warum träufeln Sie es nicht mit etwas Pfefferminzöl für einen winterlich frischen Geschmack? Oder fügen Sie Aromen wie Safran, Rum, Zedernöl, Lakritz oder andere exotische Aromen hinzu. Experimentieren Sie und kreieren Sie einzigartiges Gebäck.

 

  • Trotz des Namens gibt es keinen Pfeffer in den heutigen Kuchen. In einem alten Rezept aus dem 14. Jahrhundert, das im Kloster Vadstena gefunden wurde, war Pfeffer tatsächlich enthalten, und vielleicht kam der Name daher auch.

    Zurück zu den Wurzeln und etwas frisch gemahlen hinzufügen Schwarzer Pfeffer im Teig ist eigentlich keine schlechte Idee. Dies ergibt einen reichhaltigeren und volleren Kuchen.

 

  • Es ist möglich, Gebäck aus Lebkuchen herzustellen. Nehmen Sie einfach zwei Kekse und legen Sie etwas dazwischen. Zum Beispiel Philadelphia-Käse, der mit Safran, Preiselbeeren, Zuckerstangen oder etwas anderem Gutem aromatisiert ist.

    Für ein kaltes Gebäck Vanilleeis dazwischen schieben und ein Glassandwich basteln. Brauchen Sie etwas, um sich in der Kälte des Dezembers aufzuwärmen? Eine Dumle Ball zwischen zwei Lebkuchen legen und im Ofen schmelzen lassen. Super leckere Weihnachtsdesserts!

 

  • Dass Lebkuchen und Blauschimmelkäse wie füreinander gemacht sind, ist mittlerweile hinlänglich bekannt.

    ica recept baka lussebullar

    Probieren Sie etwas Neues und Anderes aus, indem Sie den Lebkuchenteig zu Grissinis rollen. Sobald die Grissini gebacken sind, können sie in einen schönen Edelkäse getaucht werden.

 

Schmackhafter Safranbrötchen

Safranbrötchen mit Safranduft sind ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei. Sie mögen so gut sein, wie sie sind Aber es gibt ein paar Tricks, die sie noch saftiger machen.

Eine besteht darin, Sahne als Teigflüssigkeit zu verwenden, um einen volleren Geschmack und eine weichere Textur zu erzielen. Wenn du eine vegane Variante herstellen möchtest, ist Sojamilch oder Sojasahne eine gelungene Alternative. Wenn du trockene und kompakte Safranbrötchen vermeiden möchtest, solltest du vorsichtig mit dem Mehl umgehen und etwas unter der Menge bleiben, die im Rezept angegeben ist. Der Teig sollte sich locker anfühlen und am Rande klebrig sein.

Wenn Sie mit Rosinen dekorieren, ist zu beachten, dass diese beim Backen der Brötchen Flüssigkeit aus dem Teig aufnehmen. Die Rosinen in Wasser einweichen, während der Teig aufgeht, um dies zu vermeiden. Um den Safrangeschmack richtig zur Geltung zu bringen, kannst du den Safran in Spiritus einweichen lassen. Am liebsten Rum, der sehr gut zu Rosinen und süßem Brot passt. Der Alkohol löst Aromen auf und bringt alle Noten des Gewürzes zum Vorschein.

 

Wenn du die Safranbrötchen noch saftiger und spannender machen möchtest, können sie mit verschiedenen Leckereien, wie Butter, Vanillezucker, Mandelpaste, geriebene Schokolade, kandierte oder getrocknete Orange, Moltebeermarmelade usw.

Experimentieren Sie mit den Geschmacksrichtungen, die Sie mögen.

 

Nicht jede Weihnachtsbäckerei, die nach Safran duftet, muss zu Safranbrötchen führen. Überraschen Sie mit einem cremigen Safran-Käsekuchen auf Lebkuchenboden, garniert mit Feigen. Klassische Weihnachtsaromen auf eine neue Art und Weise. Das Rezept findest du hier.

Oder ein leckerer Safran-Schlammkuchen mit weißer Schokolade.

Das Rezept finden Sie hier.

 

Backen mit den Kindern

Weihnachten ist die Zeit der Kinder. Du hast schulfrei, der Adventskalender zählt die Tage bis Heiligabend herunter und schon liegt etwas Magisches in der Luft. Teilen Sie diese Magie mit den Kindern und lassen Sie sie bei der Weihnachtsbäckerei mitmachen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie gemeinsam fantasievolle Lebkuchenfiguren und lustige Safranbrötchen.

Das Basteln mit Marzipan ist wie das Spielen mit Modelliermasse, die man essen kann.

 

Ein weiterer lustiger Weihnachtsbacktipp für die Kinder ist Brownie-Weihnachtsbäume. Aus einem Brownieboden fichtenförmige Tortenstücke ausschneiden, weihnachtlich mit farbigem Zuckerguss und Streuseln dekorieren und durch Einstecken einer kleinen Zuckerstange einen essbaren Christbaumboden herstellen.

 

Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtsbäckerei!