Rezept brot mit grahammehl
Weizen- und Grahambrot mit Sauerteig
Sauerteigbrot mit Grahammehl
Dieses Weizen- und Grahambrot mit Sauerteig ist ein tolles Brot zum Backen, wenn Sie etwas rustikaleres als den üblichen weißen Laib nur mit Weizenmehl wollen, aber trotzdem nichts super Grobes wollen. Ehrlich gesagt, ist Grahammehl nicht mein großer Favorit, wenn es um Mehle geht. Ich finde es ein bisschen schön und benutze es daher nicht sehr oft.
Auf der anderen Seite finde ich, dass es in Kombination mit Weizenmehl gut schmeckt.
Es ist wirklich nichts Seltsames an diesem Brot, ein Sauerteig aus Weizen, Wasser, zwei Mehlen und Salz. Es ist auch alles, was man braucht, um gutes Brot zu backen. Lies dir gerne meine Tipps durch, wenn es darum geht, eine Sauerteigbasis zu starten, wie du sie lagerst und wie du beim Sauerteigbacken erfolgreich bist.
Zwei Brote backen und einfrieren Ich
backe normalerweise zwei Brote gleichzeitig.
Ich denke, dass Am besten funktioniert das mit meiner Assistentin, die übrigens aus Ankarstrum kommt. Wenn man nur einen Laib macht, muss ich ihn in der Regel mit einer etwas höheren Geschwindigkeit laufen lassen. Wenn wir Gäste haben, die über Nacht übernachten, sind zwei Brote völlig ausreichend, da es sowohl für die Gäste am Morgen (die normalerweise das frisch gebackene Brot verschlingen, es ist so luxuriös) als auch für den Rest der Woche ausreicht.
Wenn es nur ich und mein Partner sind, friere ich normalerweise einen Laib ein, sobald er abgekühlt ist. Dann geht es nur noch darum, sich so schnell wie nötig einen frisch gebackenen Laib auszusuchen. Reibungslos.
Hier findest du weitere Rezepte für mit Sauerteig gebackenes Brot
Weizen- und Grahambrot mit Sauerteig
2 Laibe
200g Weizensauerteigboden
500g lauwarmes Wasser
200g Grahammehl
600g Weizenmehl
25g Flockensalz
- Abends: Den Sauerteigboden mit so viel Wasser wie Mehl füttern und bis zum nächsten Morgen mit Deckel sprudeln lassen.
- Morgens: Weg nach oben Grundwasser und Mehl aus dem Teig in die Schüssel einer Haushaltshilfe geben.
Rühren Sie es schnell um und decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem Deckel ab. Lassen Sie es 1 Stunde lang auf Autolyse
. - Den Teig 12 Minuten kneten und dann die Salzflocken hinzufügen. Weitere 4 Minuten laufen lassen. Lass den Teig bis zum Abend in der Schüssel ruhen. Du kannst es während der Gärung ein paar Mal falten, damit Luft in den Teig gelangt. Du machst dies, indem du die Seiten des Teigs zur Mitte hin faltest und ihn dann so wendest, dass der gefaltete Teig mit der Vorderseite nach unten zeigt.
- Den Teig auf einen bemehlten Backtisch geben und in zwei Teile teilen.
Zu zwei Laiben formen und auf ein bemehltes Backpapier legen.
Die Laibe mit Mehl bestäuben und mit einem Backtuch abdecken. Bei ca. 17-19 Grad bis zum nächsten Morgen gären lassen.
- Am Morgen danach: Stellen Sie ein Backblech mit einem Rand an den Boden des Ofens. Den Ofenrost darüber legen und auf einen Backstein legen. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen (nicht mit dem Quick). Schneiden Sie das Brot mit einem Skalpell, einem Brotschneider oder einem scharfen Messer in Scheiben.
Bereitstellen Das Brot zusammen mit dem Backpapier in den Ofen. Geben Sie 5 dl Wasser in das Backblech am Boden und schließen Sie die Tür. Das Brot ca. 25-30 Minuten backen oder bis es eine Innentemperatur von ca. 93-95 C erreicht hat. Nach 10 Minuten das Backpapier lösen und herausnehmen. Lassen Sie das Brot vor dem Anschneiden mindestens eine Stunde abkühlen, damit die Hitze absinken und sich auf dem gesamten Brot verteilen kann.
Gefällt Ihnen das Rezept?
Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.