Rezept für zimtzucker
Sirup mit Zimt – ein klassischer Twist!
Auf der Suche nach einem leckeren Sirup mit Zimt? Zucker und Zimt passen genauso gut zusammen wie Yin und Yang. Es ist eine gegebene Geschmackskombination für die meisten Gelegenheiten, wird aber vielleicht am meisten mit der Weihnachtszeit und Reisbrei in Verbindung gebracht. Aber Zimt und Zucker sind in einer Vielzahl von Gebäcken wie z.B. Zimtschnecken enthalten, wo sie zusammen mit Butter ein magisches Geschmackserlebnis in Form eines "Aufstrichs" im Inneren der Brötchenbrötchen bilden.
Etwas, das Sie vielleicht nicht sofort vor sich sehen, wenn Sie Zucker und Zimt hören, ist ein Sirup mit Zimtgeschmack, aber genau das besprechen wir in diesem Artikel!
Sirup mit Zimtgeschmack kann in verschiedenen Getränken verwendet werden!
Machen Sie Ihren eigenen Sirup mit Zimt
Einen Sirup herzustellen gehört zu den einfachsten Dingen, die es gibt. Normalerweise hast du etwas weniger Wasser als Zucker, aber es sind ungefähr gleiche Teile.
Für alle, die es ganz genau wissen wollen:
Rezepte:
- 2-3 Zimtstangen (gemahlener Zimt ist auch fein)
- 3 Deziliter Kristallzucker
- 2,5 Deziliter Wasser
Gehen Sie wie folgt vor:
- Gemeinsam in einem Topf zum Kochen bringen und rühren, bis sich der Zucker im Topf vollständig aufgelöst hat.
- Wenn du den Sirup würzen möchtest, mach das während des Kochens.
- Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, den gesamten Zuckersirup einschließlich der Zimtstangen in ein Glas oder einen Behälter mit Deckel geben.
Lassen Sie die Zimtstangen mindestens einen Tag stehen, Zuckersirup ist am besten, wenn er etwa einen Tag ruhen gelassen wurde.
- Entferne die Zimtstangen oder seihe sie ab, wenn du den Zuckersirup in ein anderes Gefäß gießt.
Es ist auch möglich, Ihren Sirup mit anderen Aromen zu aromatisieren. Ersetzen Sie die Zimtstangen durch Vanilleschoten, geriebenen Ingwer (etwa einen Daumen oder etwa 5-7 Zentimeter) oder 2 Esslöffel gemahlene Wacholderbeeren.
Eigentlich ist es nur die Vorstellungskraft, die die Grenzen setzt, denn Sie entscheiden, wofür Sie den Sirup verwenden, Sie entscheiden auch, wie er aromatisiert werden soll.
Wie man Sirup verwendet
Die wichtigste und vielleicht häufigste Verwendung für Sirup, aromatisiert oder nicht, ist als Zutat für ein Getränk. Wenn du zum Beispiel einen Zuckersirup mit Zimt hast, kann er gut zu einem Getränk auf Basis von Apfelsaft und Gin passen oder warum nicht zu einem klassischen Whiskey Sour mit Zimtstreuseln.
Schütteln Sie den Zuckersirup sanft, bevor Sie ihn in ein Getränk mischen, dann löst sich der restliche Zucker etwas mehr auf.
Du kannst Zuckersirup auch als Grundlage für Süßigkeiten verwenden. Sowohl Karamell und Cracker, aber auch der weichere Fudge sind auf gekochten Sirup angewiesen, aber in diesem Fall reduzierst du ihn mehr, als wenn du ihn als Getränkebasis hast. Hier sieht man auch die Freude am Experimentieren mit der Aromatisierung des Zuckersirups.
Vanille, Ingwer oder andere spannende Elemente.
Diejenigen, die Kochwettbewerbe im Fernsehen gesehen haben oder Besuchte Dinnerpartys aus den 80er Jahren sind mit dem Konzept des "Spiegelmachens" bestens vertraut. Es ist nicht ganz unüblich, beim Servieren des Desserts einen Fruchtspiegel zu machen, dann verwendet man meist einen Zuckersirup mit einigen pürierten Früchten oder Beeren, die dann abgeseiht werden.
Beim Einmachen von Früchten und Beeren wird auch oft ein Zuckersirup verwendet.
Aber auch zum Glasieren von Backwaren, sogenanntem Zuckerfondant.
Auch bei der Konservierung von Früchten oder Beeren wird ein Zuckersirup verwendet, anders als beim Einmachen von beispielsweise Gemüse, da man eine klassische 1-2-3 Schicht verwendet, die dann auf Essig, Wasser und Zucker basiert.
Weitere Tipps zum Essen und Trinken finden Sie auf unserer Website unter "Tipps & Trends".