Rezepte oktoberfestbier


Auch wenn Sie kein großes Oktoberfest haben, kann es Spaß machen, ein wenig von der Saison abzuholen, vielleicht als Auftakt für ein Abendessen im September-Oktober. Bieten Sie vor dem Essen ein aufregendes Oktoberfestbier zusammen mit hausgemachten Brezeln und guten Wurstwaren an!

Für

alle Bierliebhaber ist der Herbstanfang eine aufregende Zeit, in der viele Brauereien, nicht nur die klassischen Münchner Brauereien, ein Oktoberfestbier brauen, ein temporäres Sortiment gibt es beim Systembolaget in der Regel ab Anfang September.

Auch einige Biere der Münchner Brauereien sind in der Regel im Sortiment.

Die sechs Brauereien, die auf dem Münchner Oktoberfest vertreten sind, sind  Spaten-Franziskaner, Augustiner, Paulaner, Hacker-Pschorr, Hofbräu und Löwenbräu. Gemeinsam errichten sie insgesamt 14 große und 15 kleinere Partyzelte. Insgesamt gibt es etwa 100.000 Sitzplätze auf dem Gebiet. Während der zwei Wochen des Festivals trinken 6 Millionen Menschen Den Besuchern steht etwa die gleiche Anzahl an Litern Bier zur Verfügung, für die sie dann 1800 Toiletten und Urinale benötigen...

Brezeln

Zum Bier auf dem Oktoberfest isst man in erster Linie "Brezel" (nein, es ist nicht falsch geschrieben, auf Deutsch heißt es "Brezel", auf Englisch "prezel"), die großen salzigen Brezeln.

Es ist etwas Besonderes, die Brezeln/Brezeln zu backen, da sie vor dem Backen gekocht werden.

Sie werden in Wasser mit Natronlauge, Natron oder Natron gekocht, je nachdem, welches Rezept du liest.

recept oktoberfest öl

Wenn Sie sie in alkalischem Wasser garen, wird die Oberfläche des Brotes beim Backen schneller braun und sie können aufquellen, ohne zu reißen.

Für 8 mittelgroße Brezeln (Salzbrezeln):

  • 20 g Hefe
  • 1 1/2 dl Milch
  • 1 1/2 dl Wasser
  • 1/2 TL Salz
  • 2 TL brauner Zucker
  • ca. 6 1/2 dl Weizenmehl Spezial, ca. 390 g
  • 30 g Butter bei Zimmertemperatur (unterrühren, wenn der Teig Hefe)

Zum Kochen:

  • 1 1/2 Liter Wasser
  • ,
  • 3 Esslöffel Backpulver
  • , grob gemahlenes Salz oder Flockensalz
,

Milch und Wasser fingerwarm erwärmen.

Die Hefe in einer Schüssel verteilen und unter die Masse rühren. Salz, Zucker und den grössten Teil des Mehls untermischen (etwas mehr als 1 dl zum Backen aufheben). Den Teig ca. 5 Minuten lang verarbeiten. Den Teig zugedeckt ca. 1 1/2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

Wenn der Teig aufgegangen ist, die zimmerwarme Butter unterrühren und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in gleiche Teile teilen.

Ein Teigstück nach dem anderen durchkneten und zu einer langen Rolle ausrollen, die an den äußeren Enden schmaler wird. Drehe sie zu Brezeln und lege sie für ca. 30 Minuten auf den Backtisch.

Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Bereiten Sie ein Backblech mit Backpapier vor. Koche Wasser mit Natron in einem Topf zum Kochen. Eine Brezel nach der anderen etwa 45 Sekunden kochen. Achte darauf, dass die gesamte Brezel mit Wasser bedeckt ist.

Mit einem Schaumlöffel anheben und auf ein Backblech legen. Mit Flockensalz oder grobem Salz bestreuen.

Die Brezeln in den Ofen schieben und gleichzeitig ca. 1/2 dl Wasser auf den Boden des Ofens streuen. Die Ofentür schnell schließen und in der Mitte des Ofens ca. 15 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Servieren Sie sie vorzugsweise frisch gebacken. Sie haben eine leicht harte Oberfläche und sind innen weich und schmackhaft!

Willst du eine große Party schmeißen?

Hier findest du meine fünf Tipps für ein gelungenes Oktoberfest>>