Gene fladenbrot rezept


Festliche Fladenbrotscheiben mit düsterem Rogen, Rührei und Erbsenpesto

Festliche Vorspeisen zu Ostern

Essen

war für mich schon immer mit Freude verbunden. Am Ende des Tages kann gutes Essen fast jeden glücklich machen und in Zeiten wie diesen sind die kleinen Freuden wichtiger denn je. Mit dem Frühling um die Ecke, und ich meine die wirkliche Erwärmung, den Frühling und nicht nur diesen kalten Vorgeschmack, den wir vorher hatten, habe ich das Gefühl, dass es Zeit für ein wenig leichteres Essen ist.

Und natürlich festliches Essen, denn es ist tatsächlich Ostern.

Ostern war schon immer mein Lieblingsfeiertag. Für mich hat es nichts mit Religion zu tun, sondern vielmehr, dass Ostern in eine so wunderbare Zeit des Jahres fällt. Ich liebe es, dass Ostern mit Licht und viel gutem Essen kommt und dass man die Familie kennenlernen kann.

gene tunnbröd recept

Jetzt, als Erwachsener, fühlt sich Ostern fast wichtiger denn je an, weil wir so gestresst sind und in vielen Fällen einfach in Kontakt bleiben Digital.

Egal, ob Sie Familie und Freunde versammeln oder einfach nur gemeinsam etwas Leckeres essen möchten, diese festlichen Fladenbrotscheiben mit trostlosem Rogen, Rührei und Erbsenpesto lassen sich leicht zusammenschlagen. Ich mag es, wenn die Canapés einfach sind, aber trotzdem einige selbstgemachte Elemente enthalten.

Dann fühlt es sich besser gemacht und gut vorbereitet an. Nachhaltig zu kochen ist auch etwas, das wichtig ist, denn es muss sich sowohl im Magen als auch im Herzen gut anfühlen.

Wie ernährt man sich nachhaltig?

Aber wie kocht man eigentlich nachhaltiges Essen? Ja, mischen Sie, indem Sie bessere Entscheidungen treffen, den Gefrierschrank verwenden und in der Saison essen. Sie können sich zum Beispiel für lokal angebautes Obst und Gemüse entscheiden und auf importiertes Obst und Gemüse verzichten, das in die ganze Welt verschickt wurde.

Die Schweden haben nicht immer Saison und dann ist der Gefrierschrank auch so gut, um die Haltbarkeit von Rohstoffen und Resten zu verlängern. Entscheiden Sie sich für MSC- und ASC-Labels, wenn es um Fisch und Meeresfrüchte geht. Es gibt auch Produzenten, die ein wenig mehr herausstechen Warum sponsern Sie sie nicht bei ihrer Nachhaltigkeitsarbeit?

Diese Canapés habe ich auf Genfaser-Fladenbrot von Polarbröd gemacht.

Zunächst einmal ist hartes Fladenbrot sowohl knusprig als auch lecker. Es ist auch leichter zu essen als beispielsweise Knäckebrot. Da dieses Fladenbrot nicht weich ist, eignet es sich perfekt, um es in mundgerechte Stücke zu brechen und mit allerlei Leckereien zu belegen. Warum nicht mit düsterem Rogen, Rührei und Erbsenpesto, denn es ist Ostern. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist, dass dieses Brot mit dem Belag eine Weile stehen kann, ohne matschig zu werden.

Es ist gut, wenn du sie ein wenig im Voraus zubereiten möchtest und sie dann eine Weile auf dem Buffettisch stehen lassen möchtest.

Ich habe mich ein wenig in der Rezeptdatenbank von Polarbröd umgeschaut und es hat sich herausgestellt, dass es einen Haufen schöner Osterrezepte gibt. Ich mag auch die kleinen Tipps, wie man klimafreundlicher sein kann, zum Beispiel, indem man die Picknick-Sandwiches in der Tüte mitbringt, in der das Brot war, oder die Sandwiches, die man auf halbgefrorenem Brot machen sollte.

Dann hält alles kalt und sie werden beim Essen aufgetaut. Schlau!

Eine inspirierende Nachhaltigkeitsarbeit

Aber das ist nicht das einzige Kluge, was sie tun. Polarbröd leistet eine inspirierende Nachhaltigkeitsarbeit, bei der der Fußabdruck von Natur und Umwelt reduziert wird. Sie versorgen die Zentrale unter anderem mit Strom aus Sonnenkollektoren auf dem Dach, backen mit erneuerbarem Strom und haben oben auf dem Bosjövardi und dem Mässingsberget in Dalarna vier eigene Windkraftanlagen gebaut.

Längere Strecken wird mit der Bahn und kürzere Strecken mit Brotlastwagen transportiert, die zu einem großen Teil mit Biokraftstoffen betrieben werden. Zumindest so lange, bis es Elektro-Lkw gibt.

Der größte Fußabdruck entsteht jedoch bei den Rohstoffen. Deshalb stellen sie jetzt auf die Verwendung von Mehl um, das umweltfreundlicher ist und 20 Prozent weniger CO2-Emissionen verursacht, was der Artenvielfalt zugute kommt.

Außerdem haben sie ihre Plastiktüten durch Verpackungen ersetzt, die auf nachwachsenden Rohstoffen basieren, also etwas, was die Natur kann Produzieren Sie immer und immer wieder, im Gegensatz zu normalem Plastik aus Öl.

Für alle?

Diese Canapés, die eigentlich nachhaltig sind, habe ich mit einem schwedischen Erbsenpesto aus schwedischen, tiefgekühlten Erbsen, Sonnenblumenkernen mit KRAV-Label, Käse und Rapsöl belegt.

Die Eier für das Rührei kamen tatsächlich vom Nachbarn. Wenn Sie keinen MSC-zertifizierten Rogen ergattern können, können Sie ihn gegen Seehasenrogen eintauschen. Wenn du die Canapés komplett vegetarisch und vegan zubereiten möchtest, tausche den kahlen Rogen gegen Tang-Kaviar und die Crème fraîche gegen pflanzliche Fräiche. Dann ist es auch laktosefrei.

Hier finden Sie weitere leckere Osterrezepte

Festliche Fladenbrotscheiben mit dunklem Rogen, Rührei und Erbsenpesto

15 Stück

Schwedisches Erbsenpesto:

1 dl aufgetaut, schwedische grüne Erbsen
0.5 dl Sonnenblumenkerne
50g grüner Käse
1 Knoblauchzehe
0.75 dl kaltgepresstes Rapsöl
Salz, schwarzer Pfeffer

Rührei:

3 Eier
1 dl Crème fraîche
0.25 TL Zwiebelpulver
Salz, Pfeffer

Zubehör:

1/2 kleine rote Zwiebel
0,5 dl gehackter frischer Schnittlauch
1-1,5 Crème fraîche
5 Blatt Polarbröd Gene Hartfaser-Fladenbrot
80g Rogen
frischer Dill

  • Die Erbsen auftauen.

    0.75 dl der Erbsen mit Sonnenblumenkernen, gewürfeltem Priesterkäse und einer gepressten Knoblauchzehe in einen Mixer geben. Zusammen mit dem Öl glatt laufen lassen. Die restlichen Erbsen mit der Hand klein schneiden und unter das Pesto rühren. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen.

  • Eier mit Crème fraîche, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer verquirlen. Das Backfett in einer Pfanne erhitzen und den Punsch einrühren.

    Das Rührei vorsichtig unterrühren, bis es anfängt fest zu werden, aber noch glänzt. Verwerfen.

  • Die rote Zwiebel und den Schnittlauch klein schneiden. Gib die saure Sahne in einen Spritzer.
  • Nehmen Sie fünf Blätter Gene-Faser-Fladenbrot und brechen Sie jedes Blatt in drei Teile. Auf Erbsenerbsen verteilen. Rührei und einen Klecks Rogen mit einem Löffel bestreuen. Auf jeden Schnitt zwei Kleckse Crème fraîche spritzen.

    Mit roter Zwiebel bestreuen und Schnittlauch. Mit einem Zweig Dill darüber und ein paar Strichen auf der schwarzen Pfeffermühle dekorieren.

Das Rezept für festliche Fladenbrotscheiben mit düsterem Rogen, Rührei und Erbsenpesto ist eine Werbekooperation mit Polarbröd.



Gefällt Ihnen das Rezept? Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.