Sauerteig einfaches rezept


Millan's einfaches Sauerteigbrot

Sauerteig

Dieses Sauerteigbacken ist für mich wirklich zu einem Ding geworden. Ich weiß nicht, wie viele Rezepte ich ausprobiert habe, bevor ich anfing, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie man Rezepte selbst kreiert. Es gab viele Auflaufbrote, aber keines passte zu meinem Eintopf und die meisten Rezepte waren sehr kompliziert, gaben aber fantastische Brote.

Am Wochenende klappt es vielleicht, aber mit zwei kleinen Kindern ist es nicht einfach, bei all den Falten und Schwüngen mitzuhalten. Aber nach und nach habe ich gemerkt, dass es eigentlich nicht so wichtig ist. Klar, wenn ich mein Levain Brot backe, dann muss es auch gemacht werden. Wenn das Brot in der Höhe aufgehen und sich perfekt spalten soll, dann muss man sich das erarbeiten. Aber hier ist ein Brot, das tatsächlich auch dann wirkt, wenn ich arbeite und die Zeit knapp ist.

Das Wichtigste ist, dass du einen lebendigen Sauerteig hast, der sprudelt. Ansonsten ist es nicht schwierig. Nimm einfach eine Schüssel und vermische alle Zutaten miteinander. Sie müssen nicht einmal eine Maschine benutzen hierfür. Stellen Sie nur sicher, dass es gemischt ist. Und es ist möglich, das Weizenmehl auf Wunsch mit anderen Mehlen zu mischen. Denke daran, dass je "schwerer" das Mehl ist, desto weniger Blasen im Brot entstehen.

Millan's einfaches Sauerteig-Auflaufbrot – perfektes Vorspeisenbrot

für 1 Laibmit 72,5% Hydratation
mache ich in meinem in meinem ovalen Le Creuset – Auflauf 27 cm 4,1 Liter, aber es geht mit jedem Auflauf.

225 g pikanter Sauerteig
375 g lauwarmes Wasser
560 g Weizenmehl
10 g Salz

optional 1-2 EL Brotgewürz
bei Bedarf.

1-2 dl Kerne wie Sonnenblume, Kürbis, Leinsamen, Sesam (muss mindestens eine Stunde vorher eingeweicht werden)

Alle Zutaten miteinander verrühren. Sie müssen keine Maschine verwenden, rühren Sie es einfach zusammen, damit es sich vermischt.

Den Teig unter einem Deckel/Plastik ca. 3-5 Stunden ruhen lassen. Machen Sie das Dreifachfalten oder "Coil Folding" während Zeit.

Es geht nur darum, die Glutenfäden herauszuziehen und den Teig ein wenig zu bearbeiten. Es ist von Anfang an ein sehr klebriger Teig.

(Bezüglich der Jasera. Es hängt alles davon ab, wie stark dein Sauerteigboden ist und wie heiß es in der Küche ist, daher ist es leider schwierig, Zeiten genau zu bestimmen.)

In den Kühlschrank über Nacht 12-24 Stunden (wenn man sehr kalt ist, unter 4 Grad, geht er im Kühlschrank langsamer und man schafft es bis zu 24 Stunden, bis der Teig übergärt ist).

Morgens:
Den Topf in den Ofen schieben und zusammen mit dem Backofen auf 250 Grad aufheizen lassen.

Den Topf herausnehmen und den Boden mit Reismehl bestäuben.

Wenn du kein Reismehl hast, funktioniert es auch gut mit normalem Weizenmehl. Wenn du es immer noch nicht schaffst, lege ein Stück Backpapier in den Topf, aber pass auf, dass du dich nicht verbrennst!

Den Teig in den Topf geben. Der Teig ist ziemlich locker, aber das ist kein Problem. Wenn du willst und kannst, nimm ein scharfes Messer und mache einen Schnitt (ca. 2 cm tief) in das Brot. Es kann sofort zusammenfließen, aber das ist kein Problem.

25 Minuten bei 250 Grad mit Deckel und dann weitere 25 Minuten bei 230 Grad.

Das Brot sollte dann eine Innentemperatur von 98 Grad haben.

Dann ist es wichtig, es nicht zu eilig zu haben.

Das Brot herausnehmen und immer bei Zimmertemperatur auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Niemals direkt auf die Theke/das Tablett/den Topf, da sich dann Kondenswasser zwischen dem Brot und der Theke bildet. Das Ergebnis ist ein Brot, das auf der Unterseite nass ist. Allerdings sollte das Brot wirklich abkühlen, bevor du überhaupt versuchst, es aufzuschneiden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der gesamte Dampf im Inneren des Brotes austritt und Sie ein trockeneres Brot als nötig haben.

Dann können Sie genießen. Serviert mit Sahnekäse, Avocado und etwas Salz obendrauf. So gut!

Variieren Sie Ihr Brot Versuchen Sie

, das Weizenmehl durch andere Mehlsorten zu ersetzen. Nachfolgend finden Sie einige Varianten, die ich mit guten Ergebnissen hergestellt habe. Sie können auch versuchen Ersetzen Sie Teile des Wassers durch eine andere Flüssigkeit, z. B. einen Spritzer Kaffee oder Tee.



Variante 1: Unten habe ich 110 g Dinkelmehl Vollkorn + 440 g Weizenmehl gemischt.

Variante 2: Das Brot, das wir mit 1 dl Weizenkleie + dem restlichen Weizenmehl gemacht haben, war wirklich reichhaltig und zäh. Dann haben wir 1 dl 4-Korn-Crush gekocht und untergemischt, und 1,5 EL Brotgewürz.

Variante 3: Müslibrot! Hier habe ich zuerst 1 dl Haferkleie zusammen mit dem Mehl untergemischt (Weizenmehl Spezial).

Während der Teig die erste Runde ruhte, habe ich 1 dl Müsli + 1 EL Leinsamen genommen und in Wasser gegeben. Als der Teig das erste Mal gefaltet werden sollte, habe ich das Wasser aus dem Musselin gegossen und stattdessen den Musselin in den Teig gemischt. Saftiges, sättigendes und richtig gutes Brot!

Blasen im Brot

Etwas, das viele Menschen anstreben, sind diese Sauerteigbrote mit großen "zähen" Blasen.

Persönlich denke ich, dass all dies Die "Sandwiches" sind am nervigsten, aber natürlich verstehe ich, dass man es versuchen möchte. Mit diesem Rezept bekommst du keine riesigen Blasen, aber du kannst trotzdem ziemlich große bekommen. Das Geheimnis liegt darin, die Hydratation des Brotes auf bis zu 80% (= 426 g Wasser) zu erhöhen, ein Mehl zu haben, das genauso viel Flüssigkeit und mehr Verarbeitung verträgt.

Befolgen Sie also einfach das obige Rezept und achten Sie dabei genau auf die Falten. Es reicht nicht mehr aus, nur "ein bisschen zu ziehen", sondern man muss 3-4 ordentliche Falten machen. Der Topf hilft dir, das Brot hoch wachsen zu lassen, aber du solltest das Brot auch formen, bevor du es in den Topf legst.

Diese Sache mit den Ohren auf dem Brot

An vielen Stellen im Internet kann man von Menschen lesen, die Schwierigkeiten haben, Ohren auf Brot zu bekommen.

Es ist ein bisschen wie eine Bestätigung, dass man es wirklich kann. Du kannst dieses Rezept verwenden, um Ohren auf deine Brote zu bekommen. Du musst aber vorsichtig mit deinen Falten sein und das Brot auch formen (runder Antrieb). Dann stellst du den Hefekorb über Nacht in den Kühlschrank. Morgens das Brot in Scheiben schneiden, bevor du es in den Topf gibst. Stellen Sie sicher, dass der Topf feucht ist, besprühen Sie ihn mit einem Blütensprüher.

Hoffentlich entfaltet sich später die Ähre, aber der Geschmack des Brotes wird genauso sein wie ohne Ähre ;)

Kürbisbrot für Halloween

Jedes Jahr gibt es eine Flut von Bildern von Kürbisbrot. Dafür kannst du natürlich auch dieses Rezept verwenden. Manchmal mische ich Kürbispüree in das Brot, aber je mehr Kürbis man hat, desto schwieriger wird es, das Brot in Form zu bringen. Normalerweise verwende ich 1 TL Kurkuma im Teig und 1-2 dl eingeweichte Kürbiskerne darin.

Servieren Sie es mit einer leckeren Kürbissuppe, um Ihre Geschmacksknospen zu begeistern.

surdeg enkelt recept

Auf Instagram habe ich euch gezeigt, wie ihr das Brot formen könnt.


Bringen Sie Ihr Brot auf die nächste Stufe

Dieses Rezept ist ein großartiges Grundrezept, mit dem Sie immer beginnen können. Möchten Sie mit dem Schneiden des Brotes beginnen, um Allerdings muss man das Design beim Kochen noch ein wenig verändern. Während der 3-5 Stunden langen Gärung, wenn du den Teig faltest, brauchst du stattdessen:
In den ersten 2 Stunden machst du drei Falten.

Dann formst du das Brot so, dass die Oberfläche festgezogen wird. Die ersten Male nicht einfach, aber es gibt viele Videos auf YouTube, die dir hier helfen können. Dann gibst du den Teig in ein Gärkörbchen und lässt ihn dort fertig gehen. Dann in den Kühlschrank stellen und wie bisher weitermachen. Der Unterschied liegt genau in dieser Formgebung des Brotes, so dass die Oberfläche straff wird.


Benötigen Sie weitere Hilfe?

Gelingt es Ihnen nicht, Ihren Sauerteig in Ordnung zu bringen?

Sauerteigbacken ist nicht immer einfach. Ist mein Sauerteig wirklich wirklich frisch? Wie lange soll es eigentlich gären? Der "gleiche" Teig, der letzten Winter 7 Stunden gedauert hat, wird im Sommer plötzlich in der Hälfte fertig. Auch Wie kalt ist es im Kühlschrank?

Hier habe ich versucht, meine Tipps zu sammeln, aber denken Sie daran, dass Sie sowohl Ihre Sauerteig und Sinnestemperaturen sowohl bei der Raumgärung als auch bei der Kaltgärung.


>> Sauerteigbacken und Isolieren