Semlor kleine rezepte
Mini-Semlor Semlebullar:
Die Hefe in eine Teigschüssel zerkleinern. Das Ei herausnehmen, so dass es etwas wärmer als kalt im Kühlschrank ist.
Die Butter schmelzen und mit der Milch aufgießen und umrühren und die Finger warm werden lassen, 37 C. Zuerst etwas über die Hefe gießen und rühren, bis sie sich aufgelöst hat. Dann den Rest hineingießen und umrühren.
Salz, Kardamom, Zucker und Eier hinzufügen.
Mehl nach und nach einrühren und den Teig glatt und glänzend bearbeiten, am besten mit einer Küchenmaschine oder den Knethaken des Elektromixers.
Die Schüssel an einen zugfreien Ort bei Raumtemperatur stellen, mit einem Backtuch abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf den Backtisch stellen und alle Luftblasen auskneten. Den Teig in 32 Teile teilen und zu runden, glatten Brötchen backen. Legen Sie sie auf Backbleche mit Backpapier und lassen Sie sie ca.
30 Minuten lang gut gären.
Die Brötchen vorsichtig mit verquirltem Ei bestreichen. Dann in der Mitte des Ofens bei 250 Grad ca. 5-7 Minuten backen. Lass die Brötchen darunter abkühlen Backtuch.
Mandelpaste:
Süße Mandeln und Zucker in eine Rührschüssel geben. Schneide die Deckel ab und drücke einen Teil der Hülle mit einem Teelöffel aus und lege die Hülle in die Mixerschüssel. Die Milch, z.B.
in einer Tasse, in der Mikrowelle erhitzen und über die andere in die Rührschüssel gießen. Süße Mandeln, Milch, Sahne und Zucker zu einer glatten Mandelmasse verrühren. Gib das Mandelmus in die Löcher der Brötchen.
Garnierung:
Die Sahne aufschlagen. Die Sahne auf die Brötchen geben und die Deckel aufsetzen. Puderzucker sieben.
Tipps und Tricks
Der Teig reicht für 14 normal große Brötchen oder 32 Mini-Brötchen oder 2 Semle Kuchen oder 3 Semle Brötchen. Wer möchte, kann also z.B. 1 Semletärta und 16 Minisemlor oder 7 normal große Semlor und 16 Minisemlor backen. Siehe die jeweiligen Rezepte zum Backen, Zeiten im Ofen und weitere Tipps. Es ist durchaus möglich, das Rezept zu verdoppeln, wenn Sie mehr Mini-Rollen möchten.
GI-Tipps
Nachhaltigkeit und Lagerung Die
Geschrieben von Hallo
Nochmals vielen Dank für die Bilder, es macht es auch
einfacher Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag, Lidija
aus Zagreb :-)
Ich frage mich, ob der Glutentest am Teig vor dem ersten Aufgehen durchgeführt werden kann, oder bedeutet ein zugelassener Glutentest, dass der Teig beim Backen überlastet wird?
Dann frage ich mich auch, wie lange der Teig beim Backen verarbeitet werden soll?
Soll er vor der ersten Gärung stark und beim Backen leicht verarbeitet werden? Ich bin mir so unsicher, ob ich den Teig überarbeite.
Vielen Dank im Voraus!
webmaster
:)
Rezept und Foto: Susanne Jarl