Traditionelle gerichte kroatiens
Kroatische Küche
Diekroatische Küche ist die Esskultur und die Traditionen in Kroatien und umfasst eine Reihe kroatischer Gerichte und Traditionen rund um Essen und Trinken. Die kroatische Küche ist heterogen und jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Traditionen.
Kroatien ist aus diesem Grund als die Küche der Regionen bekannt. Die regionalen Unterschiede in der Auswahl der Speisen und der Zubereitungsmethoden sind zwischen dem Landesinneren und der Adriaküste am deutlichsten. Einige der lokalen Varianten sind jedoch im ganzen Land zu finden. Die Haupteinflüsse der traditionellen kroatischen Küche kommen aus Österreich, Ungarn, Italien und Südosteuropa.
Regionale Küchen
[Bearbeiten]Küche im Landesinneren
[Bearbeiten] Die Küche im Landesinneren, zu der auch Zentralkroatien und Slawonien gehören, zeichnet sich durch die früheren slawischen und zeitgenössischeren Kontakte zwischen den beiden Ländern aus, die heute bekannt sind gastronomische Bereiche wie die österreichische und ungarische Küche und zum Teil auch die türkische Küche.
Im kontinentalen Teil (Zentralkroatien und Slawonien) Kroatiens gibt es eine große Auswahl an Fleischgerichten, und besondere Spezialitäten sind Truthahn mit Mlini (kroatische Nudeln), Lamm und Spanferkel[1].
Die
Esskultur Istriens, der Kvarner-Bucht und Dalmatiens an der Adriaküste hat ihre Wurzeln in der römischen, illyrischen und griechischen Küche. Es ist stark von der mediterranen Küche und vor allem der italienischen Küche beeinflusst.
In Istrien und Dalmatien besteht der Hauptgang überwiegend aus Fisch- und Meeresfrüchtegerichten. Unter den Fleischgerichten gibt es oft Pasticada (dünne marinierte Fleischscheiben) oder gekochtes Lammfleisch.
Küche
[Bearbeiten]Nachfolgend finden Sie eine Liste beliebter kroatischer Gerichte, die nach Regionen kategorisiert sind (aber viele Gerichte sind häufig in mehreren Regionen, in denen Kroaten leben).
Dalmatien und Istrien
[Bearbeiten]Peka ispod saca, ein traditionelles dalmatinisches Gericht, das im Holzofen zubereitet wird.
Zentralkroatien und Slawonien
[Bearbeiten]Sataras, ein Pfeffereintopf aus Ungarn.
Kroaten aus Herzegowina und Bosnien haben eine Esskultur, die der der bosnischen Serben und bosnischen Muslime ähnelt. Nach der Zeit der osmanischen Herrschaft ist das Essen stark von der türkischen Küche und anderen orientalischen Gerichten beeinflusst.
Desserts und Süßigkeiten
[Bearbeiten]Zu den beliebtesten Desserts in Kroatien gehören Palacinke, Fritule, Strudel/Savijaca, Krafne/Pokladnice und Kremsnite.
Getränke
[Bearbeiten]Wein
[Bearbeiten]Weinproduktion in Kroatien hat eine lange Geschichte und Wein wird im ganzen Land produziert. Mit einem jährlichen Produktionsvolumen von 180.000 Tonnen im Jahr 2005 rangierte das Land auf Platz 21 der größten Weinproduzenten der Welt.
[2] Bis zu 700 Weine werden im Land produziert, aber nur ein Bruchteil der Weine wird ins Ausland exportiert. [3] Es werden hauptsächlich Weißweine und eine kleinere Anzahl von Rotweinen hergestellt. Zu den wichtigsten Dessertweinen gehören Malvazija und Prosek. Zu den beliebtesten Weißweinen gehören Rajnski rizling und Zlahtina, während Plavac und Postup zu den beliebtesten einheimischen Rotweinen gehören.
Bier
[Bearbeiten]Kroatien hat eine lange Tradition des Bierbrauens. Die beiden größten Brauereien des Landes, die Zagreber Bierbrauerei (Zagrebacka pivovara) und die Karlovac Bierbrauerei (Karlovácka pivovara), gehen beide auf das 19. Jahrhundert zurück. Diese beiden Brauereien produzieren die beliebtesten Biere des Landes, Ozujsko und Karlovacko. Weitere kroatische Biermarken sind Pan, Favorit, Osjecko, Starocesko, Rijecko, Tomislav und Velebitsko.
Liköre und Spirituosen
[Bearbeiten] Zuden bekannteren heimischen Likören gehören Maraschino und Pelinkovac. Rakija oder Zganica ist ein Sammelname für eine Reihe von brandyähnlichen Sorten von Schnaps, die es in verschiedenen Formen gibt und die nach ihrer Hauptzutat benannt sind. Lozovaca/Loza (Trauben), Travarica (Trauben und Kräuter), Sljivovica (Pflaumen), Kruskovac (Birnen), Drenovac (Kirschen) usw.
Zu den beliebtesten Spirituosen gehören Sljivovica, Orahovaca, Visnjevac und Travarica.
Rakija, das sowohl in Kroatien als auch in anderen ehemaligen jugoslawischen Republiken (Serbien, Bosnien und Herzegowina) als Nationalgetränk gilt, wird oft zu Hause hergestellt, und einige Getränke wie Visnjevac erfordern nicht mehr als ein Glas und die Sonne, um hergestellt zu werden. In der kroatischen Kultur wird Rakija als Es wird behauptet, dass die überwiegende Mehrheit der Krankheiten und Wunden mit Hilfe des Getränks geheilt werden kann.
Der Alkoholgehalt des Getränks kann zwischen 20 % und 60 % variieren, je nachdem, wie es hergestellt wird und aus welchen Früchten, die meisten industriell hergestellten Sorten hingegen haben einen Alkoholgehalt zwischen 25 % und 45 %. [4]
Alkoholfreie Getränke
[Bearbeiten]Zu den größten inländischen Herstellern von Mineralwasser gehören Jamnica und Jana.
Die anderen sind Bistra, Cetina und Lipicki studenac.