Veganes pad thai rezept
Hallo!
Ich hoffe, ihr habt einen guten Tag. Heute zeige ich euch eines meiner absoluten Lieblingsgerichte in einer veganen Variante; Pad thai! Ich bestelle es IMMER, wenn wir im Wok essen und koche es in verschiedenen Varianten, oft hier zu Hause. Im traditionellen Pad Thai sind es Eier und manchmal sogar Fischsauce, was bedeutet, dass es nicht immer vegan ist. Ich dachte mir daher, ich zeige euch mal mein Rezept für Pad Thai Sauce, das ich mir in mehreren Trial-and-Error-Runden in der Küche erarbeitet habe und das nun absolut perfekt ist.
Das Ziel war es, eine Soße zu bekommen, die dem Restaurant so ähnlich wie möglich und am besten so günstig wie möglich ist! Ich verwende diese Sauce auch als Pfannen-/Wok-Sauce, verdünne sie dann aber manchmal mit Gemüsebrühe, Erdnussbutter oder ersetze einige kleine Zutaten, damit sie passt.
In der thailändischen Küche ist es üblich, mit dem Geschmacksrad zu arbeiten und zu versuchen, Komponenten aus mindestens zwei Geschmacksrichtungen zu erhalten, die balanciert sich (z.B.
süß und sauer, salzig bitter, süß und rußig). Ich werde Ihnen in einem zukünftigen Beitrag mehr über den Geschmackskreis erzählen, aber kurz gesagt, es geht darum, die Aromen in einem Gericht zu verbessern und auszugleichen, so dass Sie beim Mischen in Ihrem Mund ein ganzheitliches Erlebnis haben. Ist das nicht erstaunlich? In einem traditionellen Pad Thai kommen alle Aromen auf unterschiedliche Weise im Geschmacksrad zum Vorschein und so auch in meinem Rezept, hier einige Beispiele. Salz/Umami wird hauptsächlich aus Soja gewonnen, aber auch aus Erdnüssen und Säure aus Limette.
Kraft kommt von Chili und Ingwer und schließlich Bitterkeit von Kohl, Sesam und meiner Stimmung, wenn es kein Pad Thai mehr gibt ?? .
Du denkst vielleicht, dass Pad Thai und andere ähnliche Wok-Gerichte ein bisschen wie eine Pfanne sind: Du nimmst, was du hast, und brätst! Das Rezept, das ihr hier seht, ist das, was ich gerne esse, aber auch Dinge, die ich oft zu Hause habe.
Sie können natürlich variieren, je nachdem, was Ihnen gefällt und was Sie zu Hause haben. Zum Beispiel wollte ich etwas gefrorenes Wok-Gemüse und Lauch loswerden, und an einem anderen Tag hätte ich stattdessen Kohl und Brokkoli essen können und so weiter. Das Wichtigste für mich ist, dass du die Textur aus den verschiedenen Gemüsesorten bekommst, zusammen mit den Aromen, von denen ich dir zuvor erzählt habe.
Als Crunch haben wir uns heute gehackte Erdnüsse ausgesucht, aber es passt genauso gut zu anderen Nüssen. Wenn man keine Nüsse hat oder allergisch ist, ist es natürlich in Ordnung, es auszuschließen, aber ich mag es, wenn es ein wenig an einem dieser "schlampigen" Gerichte knabbert ?? .
Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit!
/Sara
Veganes Pad Thai, 6-8 Portionen
Für den Wok:
- 4 Ports (180 g) Reisnudeln
- Öl zum Braten (z.B.
Sesamöl, Rapsöl)
- 500 g tiefgekühltes Wokgemüse
- 1 gelb Zwiebel
- 1 rote Chilischote
- 1,5 dm Lauch
- 200 g Rotkohl
- 1 rote Paprika
- 4 Limettenblätter
- 100 g Zuckerschoten
- 100 g Sojasprossen
- 500 g Kichererbsen (Abtropfgewicht)
- evtl. 100 g Nüsse, Limettenspalten, frischer Koriander, Frühlingszwiebeln Zum Garnieren/Servieren
Für die Sauce:
- 4 Knoblauchzehen
- 1 TL Sambal Oelek
- 2 Limette, Schale und Saft
- 1 EL Zitronensaft
- 4 cm Ingwer
- 2 EL Sesam
- 1 TL Gemüsebrühe
- 2 dl Sojasauce
- 2 EL Honig-/Agaven-/Ahornsirup
- 1 dl Kichererbsenpaste
- 1 EL Speisestärke
- Die Nudeln nach Packung kochen und beiseite stellen.
- Zwiebel, Chili, Lauch, Kohl und Paprika zerkleinern.
- Öl in einer Wokpfanne erhitzen und das zerkleinerte Gemüse, das Wokgemüse und die Limettenblätter bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten.
- Lassen Sie das Gemüse so lange rösten, bis Sie mit dem Konsistenz.
- Alle Zutaten für die Soße in einem Mixer pürieren und beiseite stellen.
- Zuckerschoten grob hacken und zusammen mit den Sojasprossen und Kichererbsen in die Wokpfanne geben.
- Mit der Soße und den Nudeln übergießen und rühren, bis alles vermischt ist.
Ich bevorzuge es, eine Zange zu benutzen.
- Mit gehackten Nüssen, frischem Koriander, mehr Sprossen/Zuckerschoten und Frühlingszwiebeln servieren!