Aftonbladet sonntagsrezepte
Drei Rezepte für das Abendessen an diesem Wochenende
Aktualisiert | Veröffentlicht
Hier kommt die kulinarische Inspiration
desWochenendes Brauchen Sie Inspiration für das Abendessen am Wochenende?
Dann haben wir ein paar Tipps für dich, einen für jeden Tag an diesem Wochenende.
Schweinefleischröllchen, iranischer Gemüseeintopf und Kalbsstreifen mit Gorgonzola.
Viel Glück und ein schönes Wochenende!
Freitag:
Gefüllte Kalbsscheiben mit Gorgonzola, Balsamico-Essig
4 Personen
8 dünne und feine Scheiben Kalbfleisch
8 EL Gorgonzola, ca.
Gramm
Schnittlauch
Basilikum
Balsamico-Essig
Buttercreme
fraiche
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Die Kalbsscheiben auslegen und noch etwas ausklopfen.
2. Den Gorgonzola und ein paar Blätter Basilikum hineinklicken, mit Schnittlauch und evtl. einem Zahnstocher wieder verschließen, bei mittlerer Hitze anbraten.
3. Das Fleisch herausnehmen und mit 2 3 EL Balsamico-Essig und 4 6 EL Creme aus der Pfanne verquirlen Fraiche.
4. Mit Kartoffelpüree aus dem Ofen servieren.
Samstag:
Iranischer Gemüseeintopf mit getrockneter Limette
Aus Yotam Ottolenghis Kochbuch "Plenty More", Tukan Verlag.
6 Portionen 50
g Butterschmalz
1 große gelbe Zwiebel, fein gewürfelt
0,5 TL gemahlener Kurkuma
1,5 TL Kreuzkümmel
1 EL Tomatenschnitzel
20 g Koriander
10 g Estragon
10 g Dill
1 kg Charlotte-Kartoffeln (oder andere feste Kartoffeln) in 4 cm große Stücke geschnitten
1 mittelgroßer Butternusskürbis, geschält und in 4 cm große Stücke geschnitten
3 iranische Limetten mit Löchern in
1 grüne Chilischote, Auf einer Seite von oben nach unten in Scheiben
geschnitten4mittelgroße Tomaten, in vier Teile geschnitten
g Spinatblätter
15 g Berberitze (Sauerdornbeeren)
3 dl Joghurt (kann weggelassen werden)
Wie folgt vorgehen:
Den Backofen auf Grad (Umluft) vorheizen1
.
Stellen Sie einen großen Topf auf mittelhoch bis hoch Butter, Zwiebel, Kurkuma und Kreuzkümmel erhitzen und 10 Minuten anbraten. Das Tomatenmark dazugeben und weitere 2 Minuten unter Rühren anbraten.
2. Die Kräuter mit einer Schnur zusammenbinden. Das Gewürzbouquet, die Kartoffeln, die Butternusspuppe, die Limetten, die Chilischote, 1,5 TL Slow und 1 Liter Wasser dazugeben und zum Kochen bringen.
Die Hitze reduzieren und 15 Minuten leicht garen, bis die Kartoffeln halb gar sind.
3. Tomaten, Spinat und Berberitze unterrühren, die Limetten vorsichtig ausdrücken, damit sie einen Teil des Saftes abgeben und alles in einen großen Bräter geben.
4. 20 Minuten rösten oder bis die Sauce etwas eindickt und das Gemüse weich ist. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren 5 Minuten stehen lassen.
Mit Joghurt als Beilage servieren.
Sonntag:
Schweineröllchen mit
Apfelrahmsoße
Rouladen:
g Schweinekotelett Reihe, ohne Knochen
Salz
Pfeffer
ca.
75 g Gemeinschaftsraum oder
Käse
3 Scheiben Speck
2 EL Öl
Apfelrahmsauce:
1/2 gelbe Zwiebel
1 Karotte
1
Apfelspalte1 dl Apfelessig
1 Rinderbrühe Würfel
3 dl Wasser
2 EL konzentrierter Apfelsaft
2 dl
Sahne Salz und Pfeffer Gehen
Sie wie folgt vor:
Rouladen
1. Die Hackreihe in 8 Scheiben schneiden. Legen Sie Plastikfolie sowohl unter als auch über die Fleischscheiben und klopfen Sie diese z.B.
mit geballter Hand aus, bis sie ca. 3 mm dick sind.
2. Lege die Fleischscheiben nebeneinander auf ein Schneidebrett. Salzen und pfeffern Sie sie darauf. Den in Stifte geschnittenen Käse und die in Stücke geschnittenen Speckscheiben dazugeben. An den Seiten ca. 1 cm Fleisch unterheben und aufrollen.
3. Die Rouladen zu zweit auf Spieße stecken. Am besten steckst du zwei Spieße parallel durch die Rouladen, dann rollen sie beim Wenden nicht herum.
4. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Spieße von jeder Seite ca. 5 Minuten anbraten. Dann die Spieße aufheben.
Sasen
1. Zwiebeln schälen und hacken und Karotte. Den Apfel teilen, entkernen und in Spalten schneiden.
2. Die Zwiebel und die Karotte in die Pfanne geben und ca. 3 Minuten anbraten.
Gelegentlich umrühren.3. Apfelessig dazugeben und einkochen (zusammen kochen), bis etwa die Hälfte übrig bleibt.
4. In einen Brühwürfel bröckeln, Wasser dazugeben und 5 Minuten kochen lassen.
5. Apfelsaft und Sahne dazugeben, 2 bis 3 Minuten kochen.
6. Die Schweineröllchen und Apfelspalten zur Soße geben. Zugedeckt ca. 10 Minuten kochen lassen.
Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!