Rezept safranbrötchen mit vanille


Safranbrötchen mit Vanille

Safranbrötchen mit Vanille und Hagelzucker. Wer liebt keine Safranbrötchen? Oder Safranbrötchen, wie wir diese köstlichen Kreationen auch nennen. Wenn es etwas gibt, das ich zu Weihnachten backe, dann sind es Kokosnuss-Tops mit dunkler Schokolade und Safranbrötchen. Ich habe aber auch gemerkt, dass eine Sorte nicht mehr ausreicht, sondern dass ich mindestens 3 Sorten koche??

Die beliebtesten Safranbrötchen der Familie sind die klassischen Safranbrötchen mit Rosinen, die Safranbrötchen mit Vanille und die Safranbrötchen mit Zucker.

Ich hoffe, Sie möchten etwas ausprobieren?

Safranbrötchen mit Vanille

Rezept von Fia's fika
Zubereitung und Fermentation

1

Stunde 

30

Minuten

Zutaten

  • 5 dl Milch, fingerwarm

  • 1 Gramm Safran

  • 50 Gramm Hefe für Süßigkeiten Teige

  • 1 TL Zucker

  • 1 TL Salz

  • 200 g Butter, Zimmertemperatur

  • 2 dl Zucker

  • 14-15 dl Weizenmehl

  • Füllung
  • 150 g Butter bei Raumtemperatur

  • 1 dl Kristallzucker

  • 2 EL Vanillezucker

  • 1
  • Ei, mit einer Prise Salz in

  • Hagelzucker

  • geschlagen

  • Die Milch in einen Topf geben und auf 37 Grad erhitzen.
  • Die Hefe in eine Backschüssel bröseln und mit der lauwarmen Milch ausrühren.
  • 1 TL Zucker mit Safran mahlen und dann unter die Teigflüssigkeit mischen.
  • Butter, Salz, Zucker und fast das gesamte Mehl bei Raumtemperatur hinzufügen.

    Heben Sie sich immer ein wenig für das eigentliche Backen auf.

  • Lass den Teig etwa 10 Minuten in der Maschine laufen, bis du einen glatten Teig hast, der sich von den Rändern der Schüssel löst.

    recept saffransbullar med vanilj

  • Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie Er gärt bis zur doppelten Größe, etwa 45-60 Minuten.
  • Die Zutaten für die Füllung vermischen.
  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und den Teig zu einem großen Rechteck ausrollen.
  • Die Füllung darauf verteilen und wie einen Brötchenkuchen aufrollen. Etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und in Brötchenförmchen auf ein Backblech legen.

    Die Brötchen mit einem Backtuch abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen.

  • Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Heizung von oben und unten.
  • Ein Ei mit einer Prise Salz und einem Spritzer Wasser verquirlen. Die Brötchen damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
  • Die Brötchen in der Mitte des Ofens ca. 8-10 Minuten backen. Anschließend auf einem Kuchengitter unter einem Backtuch abkühlen lassen.

Hinweis!

  • Warum mörsern wir Safran mit Zucker?

    Dies dient dazu, den größtmöglichen Geschmack aus dem Gewürz herauszuholen.