Jennie wallden rezept grünkohlsalat


haben! Habe ich getan! Kohlpudding!

Es steht diesen Herbst auf meiner mentalen Liste, seit ich ein paar seltsame Preiselbeeren von Ocado bekommen habe. Völlig überglücklich, als ich endlich loslegte und in meiner mittlerweile von der Quelle zu allen Koch-Matmejlets Facebook-Gruppe nette Tipps bekam. Wenn Sie es noch nicht tun, folgen Sie Matejlets Instagram, rüsten Sie sich dann aus und abonnieren Sie ihre großartige wöchentliche E-Mail, die ich zur Routine lese, bevor ich samstags aus dem Bett komme.

Wenn du noch mehr magst, tritt der netten FB-Gruppe bei. Sehr schöne und fröhliche Atmosphäre dort. Ich freue mich immer, wenn ich da reinschaue.

Nun zurück zu meinem allerersten Kohlpudding. Denn das war tatsächlich das erste Mal, dass ich einen gekocht habe. War zufrieden. Und alle kratzten an den Tellern. Hatte Schweinehackfleisch von unserem Händler um die Ecke. Richtig frischer Kohl. Kein weißer Pfeffer, sondern eine Pfeffermühle mit fünf Sorten Pfeffer darin.

Es hat Ich mag viele Dinge und finde, es passt gut.

jennie wallden recept grönkålssallad

Ein weißes Pfefferglas würde bei uns zu Hause überhaupt nicht verwendet werden. Ich habe übrigens einen Fehler gemacht: Ich hatte keine Rinderbrühe zu Hause (habe ich sie hier überhaupt im Supermarkt gesehen?), sondern habe es gewagt, zwei kleine "Fleischbrühentöpfe" in das Hackfleisch zu rühren. Eine sehr schlechte Entscheidung, denn sie löste sich gar nicht auf, auch nicht nach drei Vierteln im Ofen.

Parallel dazu habe ich eine separate Portionsform mit Quorn Hackfleisch mit der gleichen Würze und Kohl gemacht.

Im Ofen war es deutlich kürzer. Vielleicht 20 Minuten? Es stellte sich als ganz ok heraus und der Vierzehnjährige gab es weiter.

Zubehör? Gerührte Preiselbeeren, Sahnesoße und Ofenkartoffeln mit Rosmarin.

Kohlpudding

Für deine größte Auflaufform.

  • Butter zum Braten des gesamten Kohls mit
  • 800 Gramm Weißkohl (d.h. die gleiche Menge wie Hackfleisch – wenn Sie ein kleineres Rezept machen möchten).
  • etwas mehr als 1 dl Wasser
  • 3 – 4 EL
  • Sirup
  • 3 – 4 Esslöffel (glutenfrei) dunkles Soja
  • 800 g gehacktes Schweinefleisch
  • 1 dl Sahne
  • Salz und weißer Pfeffer (wo ich stattdessen Pfeffer habe),
  • etwas getrockneter Thymian
  • 2 Esslöffel Fleischbrühe
  • 2 große Eier
  • frische Petersilie zum Servieren
  1. Den ganzen Kohl hacken.
  2. Ein Stück Butter in einer großen Pfanne schmelzen.

    Den ganzen Kohl und 1 dl Wasser dazugießen und LANGE braten lassen, man hat in der Zwischenzeit Zeit, viel zu machen. Mit Sirup und Sojasauce beträufeln. Der Kohl sollte richtig weich sein und einen schönen Geschmack des karamellisierten Himmels haben.

  3. In der Zwischenzeit: In einer großen Schüssel das Schweinehackfleisch mit den Eiern, der Sahne, der Brühe, Salz und Pfeffer und ein paar Spritzern getrocknetem Thymian vermischen.
  4. Holen Sie Ihre größte Auflaufform heraus.

    Die Hackfleischmasse gleichmäßig verteilen. Dann weiter mit dem ganzen Kohl.

  5. Bei ca. 175 Grad in den Ofen. Meins brauchte 45-50 Minuten, bis es fertig war und hatte eine schöne cremige Oberfläche.
  6. Vor dem Servieren über Petersilie putzen.

braun SchweinehackfleischfondHerbstliche Küche Grünkohl Petersilie RezeptSchwedische AromenWeißkohl