Rezept für zander im ofen
Zander mit Lauch, Dill und Tomaten
Kochen Sie ein leckeres Rezept mit Zander
Geliebter Zander. Als Kind wuchs ich bei einem Fischer-Großvater auf. Meine Mutter hat oft Fisch vom Großvater bekommen, und oft war es Kuscheln. Ich erinnere mich auch daran, wie meine Mutter eine alte Schreibmaschine hatte, die sie von Großvater bekommen hatte. Er roch nach Fisch, und ich glaube immer noch, dass mein Großvater den Fisch hineingequetscht hat, um ihn zu markieren...
Okay, vielleicht nicht, aber es war alles ein bisschen seltsam, dass es nach Fisch roch. Jetzt hört es sich vielleicht so an, als ob mein Großvater herumlief und Fisch roch, aber das tat er nicht.
Er roch frisch nach Meer.
Was ich mir heute wünschen kann, ist, dass ich all die schönen Fische, die wir von Opa bekommen haben, zu schätzen wusste, denn heute sind manche Fischarten aus vielen Gründen eine Seltenheit. Zum einen, weil es teuer ist, aber auch, weil viele Fische auf der gelben oder roten Liste stehen. Sie werden einfach herausgefischt. In der Lage gewesen zu sein, diese wunderbaren Fische, wie z.B.
Aal, essen zu können, ist ein bisschen wie ein Luxus.
Einfaches Abendessen Als
wir letztes Jahr an der Westküste waren, teilten wir uns einen Tisch mit ein paar eingefleischten Feinschmeckern, die genauso eingefleischt waren wie wir. Dann erzählten sie uns, dass sie auf einer Aalreise gewesen seien, bei der sie sowohl gefischt als auch geräuchert hätten, und dass keine neuen Bescheinigungen für den Aalfang mehr ausgestellt würden.
Wenn ein Fischer das Recht hat, Aal zu fangen, und dann stirbt, bleibt nicht automatisch ein neues Fischereizertifikat übrig, das von jemand anderem übernommen werden kann.
Es wird nur einen Elchfischer weniger geben, da der Aal auf der Roten Liste steht.
Aber das haben wir im Hinterkopf, Fisch ist etwas, das wir wirklich genießen sollten. Aber was ist mit dem Zander, über den wir zu sprechen begonnen haben? Ja, meine Mutter bekam und kochte oft Kuscheleinheiten. Deshalb habe ich die Gelegenheit genutzt, sie zu bitten, einige der Klassiker zu kochen, die wir als Kind gegessen haben.
Wenn ich heute koche, verdreht sie vielleicht die Augen und findet, dass es fortschrittlich aussieht. Wenn ich ihrem alten Rezept folge, kann ich das bis zu einem gewissen Grad Stimmt zu, denn das Essen, das meine Mutter gekocht hat, enthielt weniger Zutaten und war etwas einfacher. Allerdings nicht weniger lecker oder langweilig
.Zander
mit Lauch, Dill und Tomaten ist ein echter Klassiker, den meine Mutter gekocht hat, als wir noch klein waren.
Das Gericht wird mit Zander zubereitet, kann aber natürlich gegen jede Art von Fisch ausgetauscht werden. Nehmen wir zum Beispiel Kabeljau oder Seelachs. Außerdem brauchst du Tomaten, Lauch, Dill, Sahne und Zitrone. Der Fisch wird in Mehl gewendet (der Fisch nimmt unterschiedliche Mengen auf, daher die fehlende Menge im Rezept unten) und frittiert. Dann hängst du es nach dem Weg deiner Mutter in eine Form und servierst.
Das Original heißt gosfile a la Knaust.
Mit Salzkartoffeln oder Reis servieren. Gekochter Weizen oder Couscous eignen sich auch gut. Wenn du etwas Proteinreicheres möchtest, könntest du über die Form nachdenken oder es essen, es passt gut zu einem Bohnensalat oder gekochtem Quinoa.
Hier finden Sie noch mehr Gutes Fischrezept
Zander mit Lauch, Dill und Tomaten
Für: 4 Personen
Hechtfilet:
3 Tomaten
15 cm Lauch
1 dl gehacktes Dillweizenmehl
(zum Wenden des Fisches)
4 Zanderfilets oder anderer weißer Fisch
3 dl Sahne
1/2 Zitrone
Salz
Zubehör:
800 g Kartoffeln
- Die Tomaten schälen, indem Sie einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
Wenn das Wasser kocht, die Pfanne vom Herd nehmen und die Tomaten hinzufügen. Lassen Sie die Tomaten 1 Minute im Wasser, schalten Sie dann das Wasser aus und spülen Sie die Tomaten in kaltem Wasser ab. Die Haut abziehen und die Tomaten würfeln. Den Lauch in dünne Scheiben schneiden und den Dill hacken.
- Die Zanderfilets in Weizenmehl wenden. Salzen und in Butter anbraten. In eine Form heben.
- Ein Stück Butter in die Pfanne geben und den Lauch und die Tomaten hinzufügen.
Alles bei starker Hitze schnell köcheln lassen. Mit der Sahne aufgießen und den Dill dazugeben und eine weitere Minute brutzeln lassen. Zitronensaft einpressen und die Soße darüber schlagen Fisch. Direkt mit Salzkartoffeln servieren.
Empfohlener Wein für: Simonsig Chardonnay (2032) 91:-
Gefällt Ihnen das Rezept? Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.