Sauce für roastbeef rezept
Roastbeef mit leckerer Soße am Sonntag!
Zum Rezept Rezept drucken
Dieser Beitrag enthält Werbelinks
Roastbeef mit leckerer Soße am Sonntag!
Dieses Gericht mit begleitender Soße blüht seit einigen Jahren in unseren Familien, manchmal mit Roastbeef wie hier, aber auch mit Rinderfilet oder einer anderen Art von Steak. Es ist einfach köstlich.
Diese Soße (ja, das Fleisch ist natürlich wichtig, aber die Soße!
Oh mein Gott, dieses Zeug!!) basiert ursprünglich auf Soja und ist nicht in Paleo enthalten. Da wir aber gerne verschiedene alte Lieblingsrezepte paleo-ifizieren, haben wir das Soja durch Coconut Aminos ersetzt. Und das sage ich nur; Es ist genauso gut geworden, wie ich es in Erinnerung habe!
Wir machten ein herzhaftes Stück, 1,2 kg, es gab uns Abendessen für 4 Erwachsene, 2 Kinder und ein paar Brotdosen sowie etwas schelmisches Essen direkt aus dem Kühlschrank.
Es war noch kein bisschen vorbei. Wörtlich.
Warum nicht Soja?
Ja, dann können Sie Nun, fragen Sie, warum wir kein Soja essen und warum es nicht Teil einer Paleo-Diät ist, wenn Sie oft hören, dass Hülsenfrüchte und Soja Teil einer abwechslungsreichen und gesunden Ernährung sind? Nun, es geht hauptsächlich um Antinährstoffe, und ich habe schon mehrmals über Antinährstoffe geschrieben.
Das ist der Grund, warum wir Nüsse und Samen vor dem Verzehr einweichen; um die Menge an Antinährstoffen zu reduzieren.
Zu den Hülsenfrüchten gehören alle Arten von Bohnen (einschließlich Sojabohnen), Linsen, Erbsen und Erdnüssen. Lektine und Phytinsäure sind zwei Arten von Antinährstoffen. Lektine sind eine Gruppe von Proteinen, die in allen getrockneten und frischen Hülsenfrüchten wie Bohnen, Linsen, Erbsen usw.
enthalten sind. Wie viel Lektine in den verschiedenen Arten von Hülsenfrüchten enthalten sind, ist unterschiedlich.
Antinährstoffe sind Substanzen, die die Aufnahme von Nährstoffen erschweren, die uns daran hindern, verschiedene Mineralien und Proteine in unserem Magen-Darm-Trakt aufzunehmen, aber auch die Schleimhäute und die Durchlässigkeit des Darms reizen. Derjenige, der sensibel ist.
Aber man kann die Antinährstoffe durch Einweichen und Kochen etc.
reduzieren. Es gibt viel zu dem Thema zu lesen und viele Menschen denken sowohl das eine als auch das andere. Es gibt viele Philosophien und Meinungen darüber, wie streng man sein sollte. Wenn du dich bei Hülsenfrüchten gut fühlst und sie in deiner Ernährung haben möchtest, dann iss meiner Meinung nach Hülsenfrüchte. Es geht auch darum, welches Ziel du mit deiner Ernährung hast. Niclas isst mehr in die 80/20-Richtung, d.h.
er hält sich zu 80% an seine Diät und die anderen 20% isst er, was ihm gerade passt.
Man muss seinen individuellen Weg finden. Eine Vorlage passt nicht für alle. Wir sind viel zu unterschiedlich und zum Glück war's das!
Sonntagsessen!
Dieses Gericht wird also unser Wochenendtipp sein, machen Sie ein Roastbeef oder einen Braten und laden Sie Freunde und Familie zum Sonntagsessen ein!
Mit Süßkartoffelgratin oder im Ofen geröstetem Wurzelgemüse und einem frischen grünen Salat servieren.
Komplizierter muss es nicht sein! Und weißt du was? Es ist nicht einmal Fortgeschritten. Wenn Sie ein Ofenthermometer haben, sind Sie auf der sicheren Seite.
Habt ein wunderschönes Wochenende, jetzt scheint die Sonne durch das Fenster auf mich, definitiv Zeit, den Tag zu nutzen!
/Mia
Roastbeef mit herrlicher Soße
- 1,2 kg Französisch/Roastbeef/Innenschenkel
- Flockensalz
- Schwarzer Pfeffer (ausgenommen bei AIP)
- Ghee/Butter (Wechsel zu Öl für AIP)
- SAS:
- 1 dl Kokosnuss Aminos
- 2 EL Balsamico-Essig
- 2 TL Honig
- 2 Stk.
Gepresste Knoblauchzehe
- 0,5 TL Weißer Pfeffer (ausgenommen bei AIP)
- 1 EL Thymian
- 0.5 dl Vom Fleisch verdünnt
Den Backofen auf 125 Grad vorheizen.
Das Stück Fleisch rundherum mit Salz und Pfeffer würzen. Klopfen Sie sie ein, damit sie einen Halt bekommen.
Den Braten in der Pfanne rundherum anbraten, damit er eine schöne Farbe bekommt.Legen Sie das gebräunte Fleisch in eine geeignete, nicht zu große Auflaufform.
Ofenthermometer in der Mitte des Stücks, in den Ofen stellen.Das Roastbeef herausnehmen, wenn es eine Innentemperatur von 64 Grad erreicht hat.
(Rechnen Sie mit ca. 1 Stunde pro Kilo)
Bewahren Sie den Spatel in einer Schüssel auf und lassen Sie das Roastbeef abkühlen.Die Zutaten für die Soße in einer Schüssel vermischen und dabei ca. 0,5 Prozent der Brühe aus dem Fleisch dazugeben.
Lege das abgekühlte Roastbeef in eine Plastiktüte, gieße die Sauce darüber und drücke die Luft aus dem Beutel, sodass die Sauce das ganze Stück umgibt.
Lassen Sie es in Ruhe, am besten über Nacht.Die Sauce in eine separate Schüssel geben und das Fleisch beim Servieren in Scheiben schneiden.
Die restliche Soße kannst du vorteilhafterweise noch einmal über das Fleisch gießen, wenn du Reste aufbewahrst.