Karamellkuchen kondensmilch rezept
| Da der Kuchen unglaublich süß ist, ist es wichtig, ihn mit einem großen Klecks Sahne zu servieren. |
Wenn ich Karamellkuchen machen möchte, gehe ich gerne den einfachen Weg und verwende Kondensmilch. Die Karamellsoße ist unglaublich gut und ich muss nicht viel mehr tun, als die ungeöffneten Gläser in Wasser zu stellen und etwa zwei Stunden lang zu kochen.
Wie von Zauberhand!
Kondensmilch besteht aus Milch, in der 75 % des Wassers verdampft sind. Um die Haltbarkeit zu verlängern, wird auch Zucker zugesetzt.
DieIdee der Kondensmilch entstand während einer langen Bootsfahrt Mitte des 19. Jahrhunderts, bei der ein Kind an einem vermeintlichen Milchmangel starb. Nach dem Tod des Kindes begann die Amerikanerin Gail Broder darüber nachzudenken, wie sie die Haltbarkeit der Milch für zukünftige Reisen verlängern könnte.
Ein paar Jahre später war die Kondensmilch eine Tatsache.
Gestern haben wir diesen Traum genossen Karamellkuchen mit allen Beeren aus dem Garten und einem Klecks Schlagsahne.
| Ich finde, die unregelmäßige Schale verleiht dem Kuchen einen rustikalen und schönen Eindruck |
Kola-Kuchen mit Sommerbeeren
Boden:
- 125 g Butter
- 3 dl Mehl
- 2 EL Wasser
Gehen Sie wie folgt vor: Mehl und Butter rasch zusammendrücken, im Wasser durchkneten und zu einer Kugel formen.
Im Kühlschrank ca.
30 Minuten ziehen lassen. Den Teig ausrollen und in eine Kuchenform geben. Den Boden einstechen und im 225-Grad-Ofen ca. 10 Minuten backen.
- 2 Dosen Kondensmilch
- 1/2 Liter frische Beeren
- ca. 3 dl Sahne zum Servieren
Gehen Sie wie folgt vor: Die ungeöffneten Dosen mit Kondensmilch ca. 2 Stunden köcheln lassen. Mit kaltem Wasser abspülen und abspülen lassen kühl.
Öffne die Gläser und gieße den Inhalt in den Tortenboden. Mit frischen Beeren und Zitronenmelisse belegen. Mit Schlagsahne servieren.
| Die Zitronenmelisse bricht mit ihrer schwachen Säure |
schön ab