Rezept elchkalb-roastbeef
Spielrezept: Frostknolle auf Elchbraten
Mikael Einarsson sagt, dass seine Kinder, fünf und zehn Jahre alt, wie viele andere Kinder auch, etwas wählerisch sind, wenn es um das Essen geht. Was die beiden aber mögen, ist, wenn er aus Hackfleisch Pudding macht.
Mikael Einarsson. Foto: Jonas Cramby
Täglich ist er Küchenchef im Restaurant Astoria in Stockholm.
In dem Buch habe ich versucht zu vermitteln, dass man aus Wildfleisch sehr gemischtes, gewöhnliches Essen zubereiten kann.
Viele Menschen haben die vorgefasste Meinung, dass nur besondere Dinge zu Wild passen, und dann wird es einfach, dass alle Wildgerichte gleich schmecken, gewürzt mit den gleichen Wildgewürzen", sagt Mikael Einarsson.
Er ist der Meinung, dass man stattdessen normale Fleischgerichte wählen sollte, die man wirklich mag, und sie mit Wildfleisch kochen sollte.
Ich liebe Brot in allen Formen, und wenn Sie noch nicht versucht haben, Salat auf Brot vom Vortag zu machen,
denke ich wirklich Es ist Zeit, eine Panzanella zu probieren", sagt Chefkoch Mikael Einarsson.
Foto: Jonas Cramby
Rinderhackfleisch auf Elchbraten mit Panzanella
6-8 Personen
Rinderhackfleisch
Ca. 1 kg gefrorenes Elchroastbeef
Salzlake marinieren
Salzlake 1 Liter Wasser
50 g Salz
50 g japanische
Sojasauce 1 EL Kristallzucker
1 Knoblauchzehe
1 TL schwarzer Pfeffer, zerdrückt
1 TL getrockneter Thymian
Den Backofen auf 70 Grad Umluft vorheizen und das gefrorene Fleisch in eine Form geben.
Legen Sie das Fleisch in den Ofen und lassen Sie es etwa acht Stunden garen. Die Zutaten für die Marinade gut aufkochen lassen, dann abkühlen lassen.
Das gebackene Fleisch in eine Schüssel geben und über die Schichten schlagen. Es ist auch möglich, das Fleisch in einen Vakuumbeutel oder eine verschließbare Plastiktüte zu geben.
Lass das Fleisch mindestens zehn Stunden im Kühlschrank marinieren. Das Fleisch mit Küchenpapier abwischen, in dünne Stücke schneiden Scheiben.
Eingelegte rote Zwiebel
2 rote Zwiebeln
2 dl Wasser
1 dl Essig, 12 Prozent
1 dl Kristallzucker
Die rote Zwiebel schälen und zerkleinern.
Wasser, Essig und Zucker zum Kochen bringen. Die Zwiebel in ein Glas geben und über die heiße Flüssigkeit schlagen. Abkühlen lassen und kühl stellen.
Panzanella
8 Scheiben Weißbrot vom Vortag
6 rote Tomaten
6 gelbe Tomaten
1 Gurke
1,5 dl Rotweinessig
1,5 dl Olivenöl
2 dl eingelegte rote Zwiebel (siehe Rezept unten)
1 2 Bund grüner Spargel
8 Köpfe Büroklammern, vorzugsweise gegrillt
4 geriebene Frühlingszwiebeln
Frische Kräuter wie Basilikum, Kerbel, Petersilie
Salz und schwarzer Pfeffer
Das Brot würfeln und in eine große Schüssel geben.
Tomaten und Gurken abspülen, schneiden und zum Brot geben.
Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzufügen.
Die anderen Zutaten dazugeben und vermischen.
Abschmecken und servieren zum Fleisch.
Rezept: Mikael Einarsson
Text: Lena Runer