Rezept für frischen kabeljau-rogen
Kabeljau auf Kabeljau: drei gute Klassiker der Hausmannskost
Haben Sie schon von Merroir gehört? Es war etwas völlig Neues für mich, bis ich vor ein paar Jahren an einem Vortrag im Zusammenhang mit der White Guide Gala in Göteborg teilnahm. Der Norwegian Seafood Council war vor Ort und sprach über die Zusammenarbeit mit dem White Guide, bei dem es darum geht, den Geschmack von Lebensmitteln aus dem Meer zu beschreiben.
Ist es möglich, den Geschmack von Fisch zu unterscheiden und ein neues Konzept einzuführen, das mehr als nur die jeweilige Art beschreibt? Anscheinend drückt das Konzept des Merroirs (aus dem Französischen eher Meer) aus, dass das, was der Fisch gegessen hat, wann er gefangen wurde und aus welchem Meer, den Geschmack und die Qualität beeinflusst.
Das einzigartige Geschmackserlebnis mit fangfrischem Kabeljau aus dem Skagerrak ist schon ein Genuss für sich, aber erst jetzt im Winter kann man an den Rogen kommen.
Eine Delikatesse, die ich seit meiner Jugend lieben gelernt habe. Oma hat es vorsichtig gekocht und zum Schluss in reichlich Butter gebraten, ja Viel Butter sollte es sein.
Nachhaltige Fischerei
Was ist nachhaltige Fischerei und kann man mit gutem Gewissen schwedischen Fisch kaufen und essen? Der Fischhändler Thomas Cruz Collberg von Luckans Fisk in Majorna erklärt, dass der Kabeljau, den er auf der Fischauktion in Göteborg kauft, hauptsächlich aus dem Skagerrak stammt.
Die Fischerei in Schweden wird von der schwedischen Agentur für Meeres- und Wasserwirtschaft streng reguliert, die die Gesamtverantwortung dafür trägt, was gefischt wird und wie es den Fischbeständen in unseren Gewässern geht. Der Kabeljau ist das ganze Jahr über gut, da er weit unten im Meer gefangen wird, wo das Wasser kalt ist. Aber erst jetzt kann man an Kabeljaurogen kommen.
Mehr Informationen
Möchten Sie mehr darüber erfahren, was es mit Quoten bedeutet, wie viel gefischt werden darf, oder sind Sie neugierig auf verschiedene Fischarten und Kabeljau im Allgemeinen?
Besuchen Sie die Website von Sjömatsfrämjandet, sjomatsframjandet.se, und lesen Sie mehr darüber, wie man Brühe kocht und vieles mehr.
Kabeljau-Lende mit weichgekochtes Ei, gebräunter Butter und Meerrettich
Ein schwedischer Klassiker! Spülen Sie den Kabeljau einige Stunden lang ab, bevor Sie ihn bei niedriger Temperatur perfekt backen.
4 Portionen, ca. 1 Stunde + Zeit zum Pökeln
4 Stück Kabeljaufende à 150 200 g
1 1/2 EL Salz
1 kg Delikatesse Kartoffeln
4 Eier
500 g Garnelen, frisch mit Haut
100 g Butter 1
Zitrone
2 3 EL fein geriebener Meerrettich
2 EL grob gehackter Dill
Flockensalz und schwarzer Pfeffer
Den Fisch auf einen Teller legen.
Streuen Sie das Salz auf beide Seiten des Kabeljaus und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab. In den Kühlschrank stellen und etwa vier Stunden ziehen lassen.
Die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Die Eier etwa sechs Minuten cremig kochen. Mit kaltem Wasser abspülen und die Eier abkühlen lassen. Die Garnelen schälen. Die Butter goldbraun anbraten und nussig riechen. Die Zitrone teilen und etwa einen Esslöffel zur Butter geben.
Die Eier schälen und grob hacken.
Spülen Sie den Fisch gründlich ab und trocknen Sie ihn gründlich.
Den Ofen aufstellen bei 150 Grad. Den Fisch in eine ofenfeste Butterform geben und in die Mitte des Ofens stellen. Backen, bis der Fisch eine Innentemperatur von 48-50 Grad hat. Mit Salzkartoffeln, Garnelen, Ei, geriebenem Meerrettich, gehacktem Dill, Zitrone und gebräunter Butter servieren.
Gebratener Kabeljau und in Butter gebratener Kabeljaurogen mit Senfsauce
Vielleicht nicht so gebräuchlich, aber bitten Sie Ihren Fischhändler, Kabeljaubäckchen mit nach Hause zu bringen, die eine schöne Delikatesse sind.
Jetzt, wo der Kabeljau in der richtigen Saison ist, lässt sich der Rogen wunderbar mit den Bäckchen, dem Filet, den Erbsen und der cremigen Soße mit Senf essen.
4 Portionen, ca. 1 Stunde
1 Stück frischer Kabeljaurogen, ca. 200 g
1 EL Salz
Kartoffelpüree:
1 kg Kartoffeln, mehlige Sorte
2 EL Butter ca
.2 dl Milch
Salz und weißer Pfeffer
Zerdrückte Erbsen mit Dill:
1 Schalotte, fein gehackt
1 EL Butter
300 g Erbsen, gefroren und aufgetaut
1 2 EL fein gehackter Dill
1/2 Zitrone, gepresster Saft
Senfsauce
:
2 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Mehl
3 dl Milch
2 dl Sahne
2 Esslöffel grober Senf
1 Esslöffel süßer Senf
1 Esslöffel Dijon-Senf
1 2 Esslöffel Zitronensaft
Salz und weißer Pfeffer
4 Kabeljaufilets ohne Haut und ohne Knochen, ca.
150 g
4 Kabeljaubäckchen
Fling Salz
Butter und Öl zum Braten
Den Rogen unter eiskaltem Wasser abspülen und in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und einen Esslöffel Salz hinzufügen. Den Topf zum Kochen bringen und den Rogen bei schwacher Hitze ca. 20-30 Minuten köcheln lassen.
Den Rogen im Spachtel ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Die Membranen entfernen und in Scheiben schneiden.
Die Kartoffeln schälen und kochen, bis sie gar sind.
Butter und Milch dazugeben und zu einem groben Brei pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Fein gehackte Schalotten mit Butter darin anschwitzen, bis sie glänzen. Die Erbsen dazugeben und mit dem Rücken eines Löffels oder einer Kartoffelpresse zerdrücken. Zerquetschen Die Erbsen grob hacken und fein gehackten Dill und gepressten Zitronensaft dazugeben und verrühren. Mit Salz würzen.
Die Butter in einem Topf für die Sauce anbraten und das Mehl hinzufügen.
Rösten Sie das Mehl einige Minuten lang, um den Mehlgeschmack zu entfernen. Milch und Sahne unter Rühren hinzufügen. Zum Kochen bringen und ein paar Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Zur Seite ziehen und den Senf und den Zitronensaft untermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Eine Pfanne erhitzen und den Rogen in reichlich Butter anbraten, bis er von beiden Seiten eine schöne Farbe hat.
Die Kabeljaufilets und die Kabeljaubäckchen von beiden Seiten leicht salzen.
Eine Pfanne erhitzen und die Kabeljaubäckchen bei starker Hitze mit etwas Öl etwa eine Minute pro Seite anbraten, beiseite stellen. Die Hitze etwas reduzieren und den Fisch mit Öl und Butter einige Minuten pro Seite anbraten, bis er gar ist.
Sofort mit allen guten Beilagen servieren.
Panierter Kabeljau mit schnell eingelegtem Gemüse und Kräutermoulade
Denken Sie daran, die Pfanne zu haben Genug Schärfe, um der Panade die schöne Knusprigkeit zu verleihen. Ist die Pfanne aber zu heiß, besteht die Gefahr, dass die Oberfläche anbrennt, probiere es aus und verwende für den Geschmack Butter und neutrales Öl.
4 Portionen, ca.
1 Stunde
4 Kabeljaufilets ohne Haut und ohne Knochen, ca. 150 g
2 Esslöffel Weizenmehl
3 Eier
1 dl Semmelbrösel
Salz und weißer Pfeffer
Schnell eingelegtes Gemüse:
2 Esslöffel Essig
1/2 Tasse Zucker
1 Tasse Wasser
1 Esslöffel leichte Senfkörner
1 Stück Weißkohl, ca. 200 g
1 gelbe Rübe
1 Karotte
1 rote Zwiebel
2 3 ganze Gurken
Kräutermoulade:
1 Ei
2 TL Weißweinessig
1 EL Dijon-Senf
3 1/2 Tassen neutrales Öl, z.B.
Raps- oder Sonnenblumenöl
1 dl saure Sahne
2 3 EL fein gehackte Kräuter, z.B. Petersilie, Dill und Kresse
2 EL Kapern
1 2 EL Zitronensaft
1 TL fein geriebene Zitronenschale
, Flockensalz und Schwarzer Pfeffer
Zum Braten:
Butter und neutrales Öl, z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
Essen mit:
Mit gekochten Delikatesskartoffeln oder Roggenbrot servieren
DenFisch auf ein Schneidebrett legen.
Lege drei tiefe Fässer aus. Das Mehl separat aufschlagen, die Eier aufschlagen und leicht verquirlen und in die zweite Schüssel und die Semmelbrösel in die dritte geben, etwas Salz und Pfeffer mit den Semmelbröseln hinzufügen und vermischen. Den Fisch zuerst im Mehl, dann in der Eimasse und zum Schluss in den Semmelbröseln wenden.
Essig mit Zucker und Wasser verrühren, bis sich der Zucker in einer Schüssel aufgelöst hat.
Die Senfkörner dazugeben. Den Kohl mit einer Mandoline oder einem Käsehobel in dünne Scheiben schneiden. Die Karotte und die gelbe Rote Bete auf die gleiche Weise schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Gurken der Länge nach in Spalten teilen und das gesamte Gemüse in der Art hinzufügen. Mischen.
Das Ei für die Remoulade in einem Mixbehälter aufschlagen und mit Essig und Senf bestreuen.
Gießen Sie das Öl hinein und Lege einen Mixstab in den Boden des Behälters, püriere ihn, indem du den Mixstab nach oben bewegst, und püriere ihn, bis eine dicke Mayonnaise entsteht. Saure Sahne, fein gehackte Kräuter, Kapern, Zitronensaft und Zitronenschale untermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Reichlich Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen und den Fisch anbraten, bis er eine schöne Farbe hat und ein paar Minuten pro Seite durchgegart ist.
Mit der Sauce, eingelegtem Gemüse und Salzkartoffeln oder Roggenbrot servieren.
Nutze alle Teile
Der Kopf ist ein wahrer Leckerbissen, bei größerem Kabeljau kannst du die Wangen und auch die Zunge ausschneiden. Die Wangen erinnern in ihrer Textur an die Jakobsmuscheln mit festem Fleisch. In Norwegen nutzen sie alles und haben ein klassisches Gericht namens Molje, man kocht in Scheiben geschnittenen Kabeljau mit den Knochen und isst ihn mit gekochtem Rum und Leber.
Der Kopf und die Hülle können nach dem Reinigen und Spülen aufgekocht werden. Bitten Sie den Fischhändler um Hilfe beim Entfernen Sonst schmeckt es bitter. Und zum Schluss noch einige klassische Dorsch-Favoriten: der Schwanz und der luxuriöse Kabeljaurücken. Der dünnere Schwanz, der zudem ohne Knochen ist, eignet sich hervorragend zum Panieren und Braten oder Frittieren. Und ich bin, gelinde gesagt, schwach auf dem Rücken, in gebräunter Butter gebacken.
Vorsichtig mit dem Kabeljau umgehen
Generell verfluche ich den Kabeljaufe normalerweise vor dem Braten, Köcheln oder Backen.
Es macht es fester in der Textur und ist ein einfacher Trick, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Den Fisch rundherum salzen, auf einen Teller legen, Plastik und für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen. Wenn ich wenig Zeit habe, reime ich schnell 30 Minuten lang. Spülen Sie dann den Kabeljau mit eiskaltem Wasser ab und trocknen Sie den Fisch vor dem Garen gründlich ab. Verwenden Sie im Zweifelsfall ein Thermometer und denken Sie daran, den Fisch nicht zu lange zu kochen.
Die Innentemperatur sollte maximal 50 Grad betragen.
WEITERLESEN: Rosenkohl auf drei unerwartete Arten
LESEN MEHR:Frittierter Kabeljau mit Zitronenmayonnaise