Rezept mit steinpilzen und pasta
Neulich
beschloss ich, Theres mit einer cremigen Pilzsoße zu überraschen: Basread Karljohan Pilze mit fein gehackten Schalotten, mit Weißwein versetzt und mit einer Unze Honig gesüßt und mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer gewürzt. Als die Sahnesoße auf die richtige Konsistenz gekocht war, habe ich die gebratenen Champignons dazugegeben und alles in frisch gekochten Linguine-Nudeln vermischt und dann etwas frischen Parmesan darüber gerieben.
Die Hälfte aller Pilze aßen wir nebenan, nur als frisch gebratene Köstlichkeiten.
Neulich war ich nach einer Vorlesung auf dem Heimweg und machte mich durch einen Park im Zentrum von Västerås auf den Heimweg. Rechts im Auge, auf einem kleinen Wander- und Radweg im Schatten, gesäumt von einer Reihe undefinierbarer Laubbäume, sah ich etwas Vertrautes in meinem Auge, eine Vielzahl von Steinpilzen. Oh mein Gott, wie viele waren es und absolut wunderbar perfekt in Textur und Größe.
Ich Sammelte 1977 Gramm ungereinigte Pilze, die nach der Reinigung aus 877 Gramm gereinigten Pilzen von erstklassiger Qualität bestanden.
Zutaten für 4 Personen
Etwa 200 – 400 Gramm geputzte und in dünne Scheiben geschnittene Steinpilze
Eine Schalotte
Etwas Butter für die Zwiebel, die für die
Sauce verwendet wird Ein wenig mildes Olivenöl zum Braten der Pilze und für die
Nudeln Wasser 3 dl Sahne
Ein Würfel Gemüsebrühe
Schwarzer Pfeffer
Honig
Parmesam
Linguine pasata, fast eine ganze Packung
Achte darauf, dass du zuerst alle Steinpilze geputzt und in dünne Scheiben geschnitten hast.
Dann kochst du Wasser für die Nudeln und salzt reichlich, wir schummeln auch, indem wir etwas Öl hineinspritzen.
Stellen Sie eine große Pfanne auf die große Platte des Herds und stellen Sie die Platte voll auf und gießen Sie Öl und Pilze hinein, wenn Sie viele Pilze haben, müssen Sie sie in Chargen braten. Wenn es anfängt zu brutzeln und Faul drehst du die Hitze etwas runter. Wenn Sie zu stark braten, kann es leicht ein wenig bitter werden, daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Garen und Oberfläche zu finden. Das gelingt am besten, indem du die Pfanne ständig umrührst, zum Beispiel mit einem Buttermesser aus Holz.
Wenn sie sich dem Ende nähern, bekommt man von Zeit zu Zeit ein wenig zu probieren, man salzt die Pilze zu einem angenehmen Salz.
Dann die Champignons auf einen Teller geben und die nächste Charge anbraten. Fahre genauso fort, bis du alle Pilze gebraten hast. Irgendwo beim Braten solltest du die Nudeln in das kochende Wasser geben und gleichzeitig abschmecken, damit die Nudeln nicht verkochen. Es kann angebracht sein, die Nudeln ein paar Minuten kürzer kochen zu lassen, als in der Anleitung angegeben, da sie zusammen mit der Soße garen.
Gießen Sie die Nudeln in ein Sieb, aber heben Sie vorher eine Teetasse mit dem Nudelwasser auf, falls Sie die Sauce verdünnen müssen, nachdem alles gemischt wurde. Lege die Nudeln mit einem Deckel darüber in den Topf, damit sie nicht zu sehr abkühlen.
Die Soße kann Mache sie gleichzeitig mit der Paste und den Pilzen, kann aber auch nachträglich gemacht werden, wenn du deine gleichzeitige Kapazität nicht zu sehr ausreizen möchtest.
Die Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit schwerem Boden anbraten, bis sie durchsichtig wird und nicht mehr auftaucht. Dann die Sahne und Brühe dazugießen und erst aufkochen lassen und dann zu einer dickflüssigeren Konsistenz köcheln lassen, kann bis zu 20 – 25 Minuten dauern. Wenn die Soße für dich anfängt, dick genug zu werden (oder dass du so hungrig bist, dass du es kaum erwarten kannst), ist es an der Zeit, sie mit einem Spritzer Wein, Honig, Salz und schwarzem Pfeffer zu probieren.
Dann die Nudeln mit der Sahnesoße und den gebratenen und in Scheiben geschnittenen Champignons vermischen und evtl.
mit etwas aufgespartem Nudelwasser verdünnen, wenn es (deiner Meinung nach) zu dick und cremig wird. Eine Minute köcheln lassen. Mit der Pfeffermühle noch ein paar Umdrehungen machen und viel zu viel Parmesan über die Nudeln und die Soße reiben. Genieße und versuche, den Gedanken im Kopf zu behalten, dass du dieses spezielle Gericht nicht so isst oft.
Fakten Karljohan
Die Jahre, in denen ich große Mengen an Steinpilzen gefunden habe, sind im August-September, wenn es vorher warm war, und dann gab es ein paar heftige Regenschauer.
Nichts geht über das Rekordjahr 2008, als wir in Söderland ein paar drei große Pappsäcke mit Pilzen ernten konnten (die Körbe reichten nicht aus). Auch 2017 gab es in der Gegend von Sala ein paar wirklich große Ernten, bei denen wir diese Köstlichkeiten in Hülle und Fülle genießen konnten. Wenn es keine warmen Perioden mit anschließendem Regen gibt, finden wir bei jeder Pilzwanderung meist nur ein paar bis drei Pilze und leider oft sehr große und Larven.
Sind Sie daran interessiert, mehr darüber zu lesen, was wir über Pilze geschrieben haben? Nachfolgend finden Sie eine Liste der bereits veröffentlichten Beiträge.
Wir haben auch einen Premium-Post über Karljohan: Onkel Green pflückt Pilze Steinpilze
Johannes Watterbäck
Unsere neuesten Beiträge
- Saftige Focaccia mit Tomaten, Rosmarin, Oliven und Feta
Als Luxusmellis stellen wir manchmal eine saftige und sättigende Focaccia her. Du kannst es natürlich haben oder sie mit vielen Leckereien füllen. Dieses Rezept ist für eine Focaccia mit eigenen Tomaten und Weiterlesen: Saftige Focaccia mit Tomaten, Rosmarin, Oliven und Feta
- Die Videos dieser Woche über Tomatensamen, Zinnientrocknung und deinen eigenen
Dünger Hast du unsere Videos auf Instagram und Tiktok entdeckt?
Einige von euch, die von Zeit zu Zeit einen Blick darauf werfen, sehen aus offensichtlichen Gründen nicht, was wir auf anderen Plattformen tun. Weiterlesen: Die Filme dieser Woche über Tomatensamen, Zinnienanbau und den eigenen Dünger
- Weihnachtsschmuck selber züchten – schimmernde Weihnachtskugeln
Dass Mohnblumen zur eigenen Weihnachtsdekoration werden und wieder weiterleben können, ist fantastisch!
Nicht nur, dass Du Mohnblumen zuerst als Knospen vor der eigentlichen Blüte genießen kannst, sondern kurz nachdem sie Blütezeit hat. Weihnachtskugeln
- Hilfe! Die Nagetiere fressen alles, was wir haben
Dieses Jahr fressen die Nagetiere, Mäuse und Ratten das meiste von dem auf, was ungeschützt in der Hütte übrig bleibt. In unserem bisherigen Rekordjahr 2022 haben wir unglaubliche 69 Nagetiere in der Kabine gefangen.
Aber es scheint, als würde es weiterlesen: Hilfe! Die Nagetiere fressen alles, was wir haben
- Eigener Apfelessig - der ganze Prozess
Dank der Tatsache, dass wir unseren eigenen Apfelessig herstellen, mussten wir in den letzten 12 Jahren keinen kaufen. Es ist ziemlich einfach, Apfelessig herzustellen. Aber es braucht Geduld, damit man gerne arbeitet Weiterlesen: Der eigene Apfelessig - der ganze Prozess
- Apfelkuchen mit Kardamom!
Apfelkuchen mit Kardamom ist einfach so eklig gut!
Ein bisschen erwachsener und raffinierter als mit Zimt, ein bisschen wie das Kardamombrötchen, das man in einer Sauerteigbäckerei kauft und das ein Vermögen kostet. Ist es nicht weiterlesen: Apfelkuchen mit Kardamom!
- Zeit zum Pflanzen im Herbst Im
Oktober, November und Dezember ist es Zeit, Knoblauch, Bärlönchen und Bärlauch im Herbst zu pflanzen. Knoblauch ist alt, aber die Herbstpflanzung von roten, gelben und weißen Zwiebeln ist für uns relativ neu.
Wir lesen mehr: Zeit für den Herbst, Knoblauch und Zwiebeln
- zu pflanzen Herbstgedanken im Dunkeln
Was geht im Kopf eines Anbaubegeisterten vor? Worüber denkt ein Food-Creator heutzutage? In Johannes' Gartengedanken blühe ich in meinem Schreiben auf und philosophiere über die kleine Einfachheit des Lebens oder den Ernst des Augenblicks. Das gleiche Wunschdenken dieses Mal weiterlesen: Herbstgedanken im Dunkeln
Unsere kommenden Veranstaltungen 24./25
.August
September
Oktober
November
Dezember
Frühling 2025 (laufend aktualisiert)
- 26.1. Stockholm (Hälsans hus) – Tageskurs (Infos im Webshop in naher Zukunft)
- 15 – 16.2. Skinnskatteberg (Färna Herrgård) – Anbauwochenende (Infos im Webshop in naher Zukunft)
- 23.2.
Stockholm (Hälsans hus) – Eintageskurs (Infos im Webshop in naher Zukunft)
- 8.3. Jakobstad Finnland, weitere Infos in der Zukunft.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Veranstalter oder im Beitrag:
Vorträge und Kurse 2024 Gartentour mit Johannes Watterbäck