Meine besten rezepte und noch ein paar mehr


Freitag 11 Oktober 2019

Zitronenkekse

Boden: 
5 hg Mandelmasse
2 Eiweiß
1/2 dl Kristallzucker


Füllung: 
250 g weiche Butter
1 Zitrone (Saft+Schale)
1 TL Vanillezucker
3-4 dl Puderzucker
2

Eigelb Topping: 
200 g weisse Schokolade

Den Backofen auf 175°C vorheizen.

mina bästa recept och några till

Die Mandelpaste in eine Schüssel reiben. Mit dem Eiweiß und dem Zucker verrühren.

Eine Bratpfanne (ca. 25x30 cm) auslegen und den Boden der Mandelpaste darauf verteilen. In der Mitte des Ofens ca. 10-15 Minuten backen.

Alle Zutaten für die Füllung verquirlen.

Den Boden vollständig abkühlen lassen, bevor die Füllung verteilt wird. Die Pfanne in den Kühlschrank stellen und die Buttercreme fest werden lassen.



Die Schokolade schmelzen und darauf verteilen. In mundgerechte Stücke schneiden, wenn die Schokolade begonnen hat, etwas hart zu werden. Warten Sie nicht, bis die Schokolade vollständig fest geworden ist!



Panierter Fetakäse mit Tzatziki und Kartoffelspalten


3 Portionen

3 hg Feta
ca. 1 dl Weizenmehl
1 Ei
ca. 1 dl Paniermehl

Butter zum Anbraten

Den Käse in insgesamt 6 Stücke schneiden.

Den Käse zuerst in Mehl, dann in geschlagenem Ei und zuletzt in Semmelbröseln wenden. Den Käse in einer Pfanne in Butter oder Öl anbraten, bis er eine schöne Farbe hat.

Mit Kartoffelspalten, Tzatziki und Salat servieren.



Himbeerdrink

250 g Himbeeren
1,5 dl Zucker
1/2 dl Wasser
Der Saft von zwei gepressten Limetten
Der Saft einer ausgepressten Orange

1,5 Liter Mineralwasser

Himbeeren zusammen mit Wasser und Zucker in einem Topf erhitzen, bis der Zucker geschmolzen ist.

Die Pfanne vom Herd nehmen. Den Saft der Limetten und der Orange hineinpressen. Gieße alles durch ein Sieb und "zerstampfe" alles durch das Sieb, so dass du alle Kerne loswirst. Abkühlen lassen.

Das Himbeerpüree/den Himbeersaft mit dem Mineralwasser verrühren.

Taco Pie

Teig: 
100 g Butter
3.5 dl Weizenmehl
3 EL Wasser
1 TL Salz

Füllung: 
5 hg Rinderhackfleisch
1 Tüte Taco-Gewürz
1 Limette
1 Chili
1 gelbe Zwiebel
1 Zweig Tomate
4 dl Crème frisch
150 g gereifter geriebener Käse

Alle Zutaten für den Tortenteig in einem Mixer mixen.

Den Teig in eine Kuchenform oder Springform drücken. Für ca. 30 Minuten kalt stellen. Den Teig bei 225 Grad ca. 10 Minuten vorbacken.

Beginnen Sie mit der Füllung: Das Hackfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Taco-Gewürz zusammen mit Wasser gemäß den Anweisungen auf der Tüte hinzufügen.

Die Chilischote in kleinere Stücke schneiden und mit dem Hackfleisch vermischen.

Die abgeriebene Schale und den Saft der Limette dazugeben. Die Füllung in den Tortenboden gießen. Tomatenscheiben abdecken.

Es folgt eine Schicht Crème fraîche und zum Schluss eine Schicht geriebener Käse.

Den Kuchen bei 225 Grad ca. 20 Minuten backen.

rauchig BBQ-Sauce

1,5 dl Chilisauce (Ketchup-Typ)
1,5 dl Ketchup
1,5-2 EL Dijon-Senf
2 TL flüssiger Honig
5 TL brauner Zucker
2 EL flüssige Rauchessenz
3 Knoblauchzehen
2 TL Chilipulver
1 Prise Cayennepfeffer
1 EL
Sojasalz und schwarzer Pfeffer

Den Knoblauch sehr fein ausdrücken.

Alle Zutaten außer Salz und Pfeffer in einen Topf geben. Verrühren und bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Ständig umrühren, damit die Soße nicht anbrennt. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Soße abkühlen lassen und zum Beispiel mit Pulled Pork servieren.

Italienisches Sandwich

,
2 Sandwiches,

1 Hähnchenfilet,
4 Scheiben weißes Sauerteigbrot,
2 EL Pesto,
1 FPK Mozzarella (125 g),
100 g gegrillte Paprika,
etwas Basilikum,
etwas Rucola,
10 Kirschtomaten,
Olivenöl,
Salz und schwarzer Pfeffer,

Salz und Pfeffer das Huhn.

In Öl von jeder Seite ca. 8-10 Minuten anbraten.

Breites Pesto auf die Brotscheiben.

In Scheiben geschnittenes Hähnchenfleisch, Mozzarella, Paprika und Basilikum hinzufügen. Salz und Pfeffer.

Die restlichen Brotscheiben als Deckel auflegen.

Die Sandwiches bei schwacher Hitze in Öl in einer Pfanne ca. 10 Minuten anbraten, bis der Käse schmilzt.

Mit einem Salat servieren.

Nudeln mit Walnusssoße

4 hg Nudeln
150 g Walnüsse
2 Knoblauchzehen
1 hg frisch geriebener Parmesan
3 EL Pinienkerne
0.75 dl Olivenöl
1.5 dl Schlagsahne
1 TL Majoran
Salz und schwarzer Pfeffer

Petersilie und Parmesan zum Garnieren


Walnüsse, Knoblauchzehen, Parmesan, Pinienkerne, Majoran, Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben (oder einen Stabmixer verwenden) und alles miteinander vermischen.

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Nussmischung und die Sahne unterrühren.

Rühren und bei schwacher Hitze einige Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei Bedarf mit etwas Sahne verdünnen.

Die Nudeln kochen gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Abgießen, dann die Sauce mit den Nudeln verrühren.

Mit geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie servieren.

Indisches Huhn

ca. 1 kg Hähnchenfilet
2 dl helle Crème fraîche
1 TL Salz
1 Prise Cayennepfeffer
2 TL Garam Masala
2 TL gemahlener Ingwer
1 TL Kurkuma


Crème fraîche und alle Gewürze mischen.

Das Hähnchenfilet in kleinere Stücke schneiden und unter die Marinade rühren. Mindestens 1 Stunde einwirken lassen.

Das Hähnchen in einer Pfanne anbraten, bis es eine schöne Farbe hat. In eine Form geben und bei 175° ca. 15 Minuten in den Ofen stellen, bis das Hähnchen gar ist.

Mit Reis, einem Salat, salzigen Nüssen und einem Klecks Crème fraîche oder türkischem Joghurt servieren.

Landbrot


1 Laib

5 dl Wasser
25 g Hefe
2 TL Salz
11 dl Weizenmehl Spezial


Die Hefe zu einem Helfer zerbröseln.

Erhitzen Sie das Wasser auf 37° und mit der Hefe übergießen. Salz und Mehl (nach und nach) dazugeben und zu einem glatten, aber leicht klebrigen Teig verarbeiten. Den Teig in der Assistentin etwas mehr als 10 Minuten einarbeiten.

45-60 Minuten gehen lassen.

Zu einem Laib formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Weitere 30 Minuten gären lassen.

Den Backofen auf 250° vorheizen und 10 Minuten backen.

Dann die Hitze auf 200° reduzieren und backen, bis die Innentemperatur 96-97° beträgt.

Salat mit gebratenen Birnen, gebratenem Gemüse und Halloumi



2 dl Bulgur
2 Birnen
1 Zucchini
1 rote Zwiebel
2 hg Halloumi
1 EL Olivenöl
1 rote Chili
ein paar Handvoll Rucola

Knoblauchsauce:
2 dl Crème fraîche
1
Knoblauchzehe Salz

Bulgur nach Packungsanleitung kochen.

Die Birnen in vier Stücke teilen, die Zucchini in Scheiben schneiden und die Zwiebel schälen und in Stücke schneiden.

Halloumi in Scheiben schneiden. Alles mit Öl bestreichen und Birnen, Zucchini, Zwiebeln darin anbraten und Halloumi in der Pfanne oder auf dem Grill.

Rucola und Bulgur auf einer Platte mischen. Das gegrillte Gemüse, die Birnen und den Halloumi dazugeben. Die Chilischote fein hacken und darüber streuen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Crème fraîche mit zerdrücktem Knoblauch mischen und mit Salz würzen.



Hähnchen mit Petersilie, gebratenen Karotten und Sahnesoße

4 Portionen

Kartoffeln für vier Personen

Gebratene Petersilienkarotten: 
1 rote
Zwiebel 5 Karotten (oder möglicherweise mehr, wenn Sie viele Karotten möchten)
3 Esslöffel gefrorene Petersilie
etwas Öl zum Braten in
Salz und Pfeffer

Hühnchen:
4 Hähnchenfilets
Öl zum Braten in
3 Esslöffeln Maisstärke
2,25 dl Sahne
3,75 dl Wasser
1 Hähnchenbrühwürfel
1.5 EL Honig
1.5 EL Soja
Salz und Pfeffer

Die Kartoffeln schälen und kochen.

Zwiebeln und Karotten schälen.

Die Zwiebel in Scheiben schneiden und die Karotten in Stifte schneiden.

Zwiebeln anbraten und Karotten in Öl in einer Pfanne weich machen. Es dauert ziemlich lange, bei mir hat es etwa 30 Minuten gedauert. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Petersilie unterrühren.

Das Hähnchen in einer Pfanne in Öl anbraten. Salz und Pfeffer. Die Speisestärke in die Sahne einrühren und zusammen mit Wasser über das Hähnchen gießen.

Hühnerbrühe, Würfel, Honig und Soja hinzufügen. Einige Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist. Fühlen Sie sich frei, mit einem Thermometer (etwas über 70 Grad) zu überprüfen.

Das Hähnchen mit den Kartoffeln und den gebratenen Karotten servieren.




Saathals ohne Öl

3 Bleche

2 dl Haferflocken
2 dl
Roggenmehl 2 dl Sesam
2 dl Sonnenblumenkerne
2 dl Haferkleie
1 dl Friktionskleie
1 dl Leinsamen
1.5 TL Salz
1 EL Meersalz
7.5 dl kochendes Wasser

Alles in einer Schüssel vermischen und 10 Minuten ziehen lassen.

Auf Backpapier auf drei Backblechen ausdrucken/ausrollen.

Du kannst gerne ein extra Backpapier zwischen dem "Teig" und dem Nudelholz verwenden, wenn du dich qualifizierst, damit es nicht so klebrig wird.

Alle Bleche auf einmal im Heißluftofen bei 130 Grad backen. Zuerst für 15 Minuten. Die Bleche herausnehmen und das Brot in mundgerechte Stücke schneiden. Wieder für 1 Stunde und 15 Minuten in den Ofen schieben. Öffnen Sie dann die Backofentür, ohne die Hitze auszuschalten und lassen Sie sie noch einige Minuten stehen.



Wenn es sich um eine der Saatgutsorten handelt, die Sie nicht zu Hause haben, ist es durchaus möglich, sie gegen eine andere Sorte auszutauschen. Manchmal habe ich auch Haferkleie durch Weizenkleie oder ähnliches ersetzt. Es läuft super!

Montag, 9. September 2019


ca. 25 Kekse

250 g Butter
2 dl Kristallzucker
2 EL Vanillezucker
2,5 dl brauner Zucker
2 Eier
1 TL Bikarbonat
7 dl Mehl
1 TL Salz
abgeriebene Schale von 1 großen
Zitrone 2 hg weisse Schokolade

Butter + alles Zucker cremig schlagen.

Die Eier und die Noch etwas verquirlen.

Mehl, Natron und Salz unterrühren. Die geriebene Zitronenschale und die gehackte weiße Schokolade dazugeben. Zu einem gleichmässigen Teig verarbeiten,

den Teig zu einer Rolle formen. Wickeln Sie es in Frischhaltefolie ein und legen Sie es für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 8-10 Minuten backen.

vorgegarte, gegrillte Lenden

Wenn Sie die Lendenknochen vorgaren, werden sie sehr zart! Kann auch empfohlen werden, auch wenn es ein wenig Zeit in Anspruch nimmt.

4-5

Portionen 2 kg Lende
6 Lorbeerblätter
15-20 weiße Pfefferkörner

Glasur:
1/2 dl Honig
1/2 dl Tomatenmark
1 TL Weißweinessig
1 TL Paprikapulver
1 TL Kreuzkümmel
1 EL Rapsöl
1 EL Flocken Salz

Die Kammknochen in einem großen Topf kochen.

Das Fleisch sollte mit Wasser bedeckt sein. Legen Sie Lorbeerblätter und Pfefferkörner hin. Alles zum Kochen bringen und unter dem Deckel köcheln lassen 1 Stunde und 20 Minuten.

Alles abkühlen lassen und bis ein paar Stunden vor dem Grillen in den Kühlschrank stellen.

Alle Zutaten für die Glasur vermischen. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Mit Glasur bestreichen und im Ofen backen/grillen, bis sie anfangen zu färben oder einige Minuten auf dem Grill grillen.








Pasta mit Brokkoli, Knoblauch, Nüssen und Chili

4

Portionen 4 hg Nudeln
ca. 6 hg Brokkoli, frisch oder gefroren
1 rote Chilischote
1 dl Cashewnüsse
2
Knoblauchzehen Öl in
Salz und Pfeffer anbraten.
Parmesan

Den Brokkoli in kleinere Stücke teilen und in ziemlich viel Öl anbraten, bis er weich genug ist.

Salz und Pfeffer. Auf einen Teller legen.

Die Nüsse, Chili und Knoblauch grob hacken. In der Pfanne mit etwas Öl anrösten. Dies dauert nur ein paar Minuten.

Kochen Sie die Nudeln, während Sie alles andere rösten und anbraten. Das Nudelwasser abgießen, aber Spare dir 1 dl, den du zusammen mit dem "Gehackten" und dem Brokkoli in die Pfanne gibst. Alles mit den Nudeln vermischen, über den Parmesan reiben und servieren.

Beliebte Beiträge

  • Wenn du die Lendenknochen vorkochst, wird das Fleisch sehr zart! Kann auch empfohlen werden, auch wenn es ein wenig Zeit in Anspruch nimmt. 4-5 Portionen 2 kg Lende 6 Lorbeerblätter ...
  • ca. 5 dl ca. 5 hg Apfel, z.B. Aroma 1.5 dl heller Sirup 2 dl Wasser 2 EL gepresste Zitrone (aus der Flasche ist auch in Ordnung) 2 hg Gelierzucker ...
  • Ein echtes 80er Jahre Rezept ist dieses.

    Es ist ziemlich fett, aber sehr gut. Heute darf man Konserven nicht mehr auf die gleiche Weise verwenden wie für 3...

  • Brot mit Zucker drauf klingt nicht wirklich klug – aber es wird immer noch von vielen Menschen dort gebacken, wo wir leben. Du backst gewöhnliches Backbrot (wie Hühnerkuchen) ...
  • Tortenkruste: 100 g Butter 200 g verdauungsfördernder 2 EL Kristallzucker Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

    Die Butter schmelzen und die Kekse mischen...