Rezept für gebratenes brot in butter
-"Wie jedes Jahr, James!"
So beschreibt man wohl unser Silvesterdinner am besten, denn es beginnt immer, immer mit kahlem Rogen, buttergebratenem Brot, Crème fraîche, roten Zwiebeln und einem guten Champagner (dieses Jahr Pol Roger Brut Reserve). Und dann wird Hummer als Vorspeise serviert, meist Rinderfilet zum Hauptgang und dann kann das Dessert selbst noch ein wenig abgewandelt werden, aber generell ist die Speisekarte seit ein paar Jahren ziemlich fix.
Es mag langweilig klingen, aber wir feiern Silvester gerne mit einem kleinen Extra Flair, unserer Meinung nach sollte das Jahr mit Champagner, Hummer und Rinderfilet ausklingen.
Sie können im langweiligen Januar sparen.
Hier kommt es also, ohne Überraschungen, Silvester 2015:
~ Menü Silvester 2015 ~
Maränenrogen, in Butter gebratenes Brot, Crème fraîche und gehackte rote Zwiebel
Überbackener Hummer mit karamellisierter Knoblauchbutter
Rinderfilet, Pommes frites Anna, Pilzeintopf mit Dijon-Senf und Zuckerschoten
Schokoladenpavlova mit Daim und Noblesse
Normalerweise gibt es als Vorspeise im Ofen gratinierten Hummer, also diesmal, aber anstelle von normaler Knoblauchbutter habe ich eine Butter mit karamellisiertem Knoblauch gemacht.
Der etwas süßlichere Knoblauchgeschmack passte sehr gut zu dem Hummerfleisch und es macht Spaß, ein wenig zu variieren.
Sie müssen sich nach einer einfacheren Vorspeise umsehen, die einzige Schwierigkeit besteht darin, die Hummer zu spalten und die Schale bis zu den Scheren zu knacken. Es ist ein bisschen fummelig, aber es lohnt sich leicht.
Ich habe das Rinderfilet in dicken Scheiben gebraten und auf einem Bett aus cremigem Pilzeintopf mit schwarzen Trompetenpilzen, Pfifferlingen und Waldpilzen serviert.
Serviert wurden einzelne Pommes Frites Anna (neu in diesem Jahr) und Zuckerschoten.
Zum Nachtisch gab es einzelne Schoko-Pavlovas mit Schokocreme, Crème fraîche (die Creme habe ich zu Hause vergessen), Daim-Bällchen und Noblesse. Dazu wurde eine Schokoladensoße serviert, zu der Du selbst musstest am Tisch arbeiten.
Gratinierter Hummer mit karamellisierter Knoblauchbutter, 4 Portionen
2 Hummer, gekocht
1 ganzer Knoblauch
100 g gesalzene Butter, Zimmertemperatur
ein Bund Petersilie
1 Zitronenscheibe, in 4 Teile
geteilt 4 Baguettescheiben
Am Tag (oder mindestens ein paar Stunden) vor dem Servieren: Den Knoblauch in Folie wickeln und im Ofen ca.
40 Minuten bei 180 °C (bis er weich ist) backen. Die
Butter mit so viel karamellisiertem Knoblauch verrühren, wie ihr für richtig haltet, ich habe das Äquivalent von 5 Zehen ausgepresst. Petersilie hacken und Butter, Pfeffer untermischen. In Frischhaltefolie zu einer Rolle rollen und kühl stellen, bis sie fest ist.
Beim Servieren: Hummer in Scheiben schneiden, Eingeweide und alle Organe entfernen.
Spülen Sie die Schale sauber aus. Die Krallen herausschälen und das Fleisch in der Schüssel verteilen. Stellen Sie die Schüssel mit dem Inhalt in eine ofenfeste Form. Dicke Stücke der Butter aufschneiden und Muscheln. Für ca. 10 Minuten bei 180C gratinieren. Sofort mit einer Zitronenscheibe und einer Scheibe Baguette servieren.
Einzelne Pommes frites Anna mit Thymian, 4 Portionen
Übersetzt aus und angepasst an das Rezept von Bon Appetit.
850 g feste Kartoffeln
100 g Butter,
ein Bund frischer Thymian
Salz, Pfeffer
Die Kartoffeln schälen, in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken.
Die Butter in einem Topf schmelzen. Ein Muffinblech herausnehmen und 8-10 Runden Backpapier für die Löcher ausstechen. 8-10 Löcher in das Muffinblech einfetten und in die Papierkreise legen. Lege einen Zweig Thymian auf das Papier und gieße etwas geschmolzene Butter hinein. Die Kartoffeln mit einer Küchenmaschine oder Moulinex in dünne Scheiben schneiden. Die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit der restlichen geschmolzenen Butter verquirlen.
Mit geriebenem Thymian und reichlich Salz und Pfeffer bestreuen. Gut vermischen, so dass jede Kartoffelscheibe mit Butter glänzt.
Kartoffelscheiben zwischen den Muffinscheiben. Drücken Sie fest nach unten und füllen Sie die Löcher ganz nach oben. Mit Folie abdecken und 35-40 Minuten im 180°C Ofen backen, bis die Kartoffeln weich und goldbraun sind. Eine Minute abkühlen lassen, dann das Blech auf ein Schneidebrett stürzen.
Die Papierstücke entfernen und servieren.
Einzelne Schokoladenpavlovas, 4 Portionen
Angepasst an das hervorragende Rezept von Roy Fares. Ich habe von allem die Hälfte gemacht und den Baiserteig in vier kleinere Runden aufgeteilt, anstatt in eine große.
Schokoladencreme:
50 g dunkle Schokolade
30 g (3 Stück) Eigelb
37,5 g Kristallzucker
15 g Maisstärke
1/2 TL Vanillezucker
175 ml Milch
10 g Butter
Pavlova:
37,5 g dunkle Schokolade
70 g (2 Stück) Eiweiß
110 g Kristallzucker
4 g Maisstärke
1/2 TL Weißweinessig
Schokoladensauce:
1/2 dl Kristallzucker
1/2 dl Kakao
1/2 dl Sahne
15 g Butter
Garnitur:
3 dl leicht geschlagene Sahne
1/2 Pkt Daim-Bällchen
12 Noblesse
4 Wunderkerzen
Schokoladencreme: Die Schokolade hacken und in eine Schüssel geben.
Eigelb, Zucker, Speisestärke und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren, die Milch in einem Topf zum Kochen bringen und gründlich unter die Eigelbmasse mischen. Alles wieder in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse zu einer Creme eindickt. Weitere 2-3 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, damit die Speisestärke abkocht, die Sahne über die Schokolade gießen, die Butter hineinklicken und mixen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
Mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank kalt lassen.
Pavlova: Die Schokolade hacken, in eine Schüssel geben, über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und den Backofen auf 150 Grad vorheizen.
Das Eiweiß zu einem Schaum aufschlagen und nach und nach etwas Puderzucker dazugeben und zu einem festen Baiser verquirlen. Die Speisestärke und den Weißweinessig dazugeben und mit einem Spatel vorsichtig verrühren.
Mit geschmolzener Schokolade und Marmor beträufeln, indem man es maximal 2-3 Mal wendet. Das Baiser auf 4 kleinen runden Böden auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. In der Mitte des Ofens ca. 60 Minuten backen. Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie ihn bei geöffneter Ofentür stehen, bis der Ofen abgekühlt ist.
Schokoladensauce: Kristallzucker und Kakao in einem Topf mischen, Sahne und Butter hinzufügen.
Bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten unter Rühren zwischen den Umdrehungen zum Kochen bringen, damit es nicht anbrennt. Kochen Sie es zu einer schönen und glänzenden Schokoladensauce.
Zusammenbau: Auf jeden Teller einen Baiserboden legen. Mit Sahne auffüllen und dann Schlagsahne aufschlagen. Dekorieren Sie mit Daim-Kugeln, Noblesse und Wunderkerzen. Die Soße etwas erhitzen und in einem Krug anrichten, damit jeder sie selbst nehmen kann.