Rezept für glutenfreie krusten
Sofies Kochen
Meine Oma ist eine echte Brötchen-Großmutter, die immer hausgemachte Kuchen für die Kaffeegäste parat hat, die echten Hauswurmkäse anbietet und die aus Früchten und Beeren ihre eigenen Säfte, Marmeladen und Kompotte herstellt. Es schmeckt immer super gut und einige meiner schönsten Kindheitserinnerungen sind mit Oma und ihrem Essen und Backen verbunden.
Einer ihrer Klassiker sind Kardamomkrusten, so gut sie auch sind, zusammen mit Käse und Marmelade oder warum nicht in einer moderneren Version mit Erdnussbutter.
Ich habe diese Krusten zu Weihnachten in schönen Gläsern geschenkt bekommen und als ich nach dem Rezept gefragt habe, war ich überrascht, wie einfach es ist, sie schmecken so gut.
Omas Kardamomkrusten ohne Gluten
Ich habe eine glutenfreie Version von Omas Rezept gemacht und da sie so gut sind, biete ich sowohl ihr originelles als auch mein glutenfreies Rezept an. Backen, essen und genießen!
Hier ist meine Kindheit in Krustenform.
Die der Großmutter Krusten
150 g Butter
1,5 dl Zucker 1 Ei
1 Liter Mehl
3 Teelöffel Backpulver
2 Esslöffel Ballaststoffschalen
2,5 dl Milch
evtl. 2 Esslöffel Kardamom
Butter und Zucker vorsichtig verrühren, das
Ei dazugeben Etwas Milch nach und
nach einrühren Mehl, Faserschale und Natron + evtl. Kardamom in einer Schüssel
verrühren In den Butterteig mischen, nach und
nach In einen Teig
einarbeiten Omas Kardamomkrusten ohne Gluten Kleine
Kugeln rollen und auf ein Backblech legen,
Etwa 8 Minuten bei 225 Grad hoch oben im Ofen
Omas Krusten ohne Gluten
Kugeln mit einer Gabel in 2 teilen, mit der Schnittfläche nach oben
wieder auf das Blech legen Hoch oben im Ofen backen, bis die Krusten ein wenig Farbe haben,Glutenfreie
Kardamom-Tassen
Die Temperatur auf 100 Grad senken und die Kugeln trocknen, bis sie vollständig trocken sind, das Blech bis zur Mitte des Ofens absenken
Die Tür leicht angelehnt lassen, damit sie schneller und besser
trocknen Mit einer Tasse Tee, Käse und Marmelade servieren
Glutenfreie Krusten mit Erdnussbutter
Sofies glutenfreie Variante
150 g laktosefreie Butter
1,5 dl Zucker oder 1 dl Süßungsmittel
2,5 dl laktosefreie Milch oder Mandelmilch
3 Teelöffel Backpulver
6 dl Buchweizenmehl
3 dl Reismehl
2 EL Faserschale
1 Ei
evtl.
Kardamom
Butter und Zucker glatt rühren, das Ei dazugeben
Immer etwas Milch
einrühren Mehl, Faserschale und Backpulver + evtl. Kardamom in einer Schüssel verrühren In
den Butterteig mischen, nach und nach In
einen Teig einarbeiten
Kleine Kugeln ausrollen und auf ein Backblech legen, Ca
. 8 Minuten bei 225 Grad hoch oben im Ofen backen
Die Kugeln mit einer Gabel in 2 teilen, mit der Schnittfläche nach oben wieder auf das Backblech legen
Hoch oben im Ofen backen, bis die Krusten etwas Farbe haben,
Senken Sie die Temperatur auf 100 Grad und trocknen Sie die Eimer, bis sie vollständig trocken sind, senken Sie das Blech in die Mitte des Ofens
Fühlen Sie sich frei, die Tür leicht angelehnt zu lassen damit sie schneller und besser trocknen Servieren Sie
sie mit einer Tasse Tee, Käse und Marmelade
Bewahren Sie die Kugeln in einem luftdichten Glas auf und sie behalten ihre Knusprigkeit