Zimtschnecken quark rezept
Rezept für Zimtschnecken für alle Sommerpicknicks
17.06.2021 
Foto: Hans Björck
Zimtschnecken
Das Rezept stammt aus dem Backbuch von Margareta Elding-Ponten: Glutenfrei- Lecker und einfach.
Der Teig passt sowohl zu Zimtschnecken, glatten Brötchen, Brötchen, Längen und Kränzen. Es ist leicht zu rollen und zu rollen. Fügen Sie Haferflocken hinzu, um saftigere, gesündere und reichhaltigere Brötchen zu erhalten. Schließen Sie Haferflocken aus, wenn Sie luftige Ergebnisse erzielen möchten.
Zutaten / ca. 40 Stk.
- 50 g Hefe für süße Teige
- 150 g Butter
- 4 μ dl Milch
- 2 EL Ballaststoffschalen/gemahlene Flohsamenschalen
- 2 dl reine Haferflocken
- 250 g Quark/Kesella
- 4 TL Kardamom
- 1 Ei
- 1 μl Zucker
- 14 15 dl (840 890 g) Finax Rotmehlmischung
(oder 13 dl (780 g) wenn Haferflocken im Teig sind) - 2 Prisen Salz
- ca.
150 g Zimmertemperatur Butter
- 300 g Mandelmus
- ca. 1 EL Zimt
- ?
- geschlagenes Ei? dl Hagelzucker
Die
- Hefe in der Teigschüssel zerbröseln.
- Die Butter in einem Topf schmelzen und vorsichtig die Milch dazugeben, damit die Butter vor Kälte nicht aushärtet. Lassen Sie die Mischung 37 C heiß werden, gießen Sie sie über die Hefe und rühren Sie, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Faserschalen/Flohsamen (und evtl.
Haferflocken) unterrühren und alles 10 Minuten quellen lassen.
- Quark/Kesella, Kardamom, Eier, Zucker und den größten Teil des Mehls hinzufügen. Den Teig einige Minuten kneten.
- Salz und das restliche Mehl hinzufügen, bis der Teig nicht zusammenfällt, wenn du aufhörst, ihn zu verarbeiten. Der Teig sollte leicht klebrig sein. Wenn du glatte Brötchen backst, kannst du etwas weniger Mehl nehmen, als wenn der Teig ausgerollt werden soll.
- Unter einem Backtuch 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Teller (0,5 bis 1 cm dick) ausrollen.
Es sollte genug Mehl vorhanden sein, damit der Teig nicht am Backtisch kleben bleibt.
- Den Teig mit Butter bestreichen oder hier rausklicken und gleichmäßig über den Teig legen. Das geht am einfachsten, wenn die Butter richtig weich ist. Mandeln reiben – die Paste schön direkt über den Teig geben. Mit Zimt abschmecken.
- Das Teigblatt zu einer Rolle aufrollen. Verwenden Sie den Teigschaber, um zu verhindern, dass der Teig an der Oberfläche klebt.
Vermeide es, das Mehl von der Unterseite des Brötchens einzurollen.
- In Brötchenstücke schneiden und mit der Schnittfläche nach oben entweder in Brötchenformen oder auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Lass die Brötchen unter einem Backtuch ca. 30 Minuten gehen, bis sie sich sofort wieder anfühlen.
- Mit Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Bei 175 C mit Umluft oder 200 C ohne Umluft ca.
8-10 Minuten backen.
- Auf einem Kuchengitter unter einem Backtuch abkühlen lassen.
Viel Erfolg beim Backen!
Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie Wünschen. AkzeptierenAblehnenMehr erfahren